Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2000 Kundenbeziehungen im Dienstleistungsbereich

Die Tendenz zur Dienstleistungsgesellschaft ist ungebrochen. Der Dienstleistungssektor hat schon heute die größte ökonomische Bedeutung, und er wird zunehmend wichtiger. Konsequenterweise steigt im Zuge dieser Entwicklung der Bedarf an dienstleistungsorientiertem Managementwissen. Dieses Jahrbuch zu...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Bruhn, Manfred (Editor), Stauss, Bernd (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 05484nmm a2200361 u 4500
001 EB000645398
003 EBX01000000000000000498480
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322904140 
100 1 |a Bruhn, Manfred  |e [editor] 
245 0 0 |a Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2000  |h Elektronische Ressource  |b Kundenbeziehungen im Dienstleistungsbereich  |c herausgegeben von Manfred Bruhn, Bernd Stauss 
250 |a 1st ed. 2000 
260 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 2000, 2000 
300 |a X, 629 S. 254 Abb  |b online resource 
505 0 |a Stärkt Customer Care die Kundenbeziehung? Eine kausalanalytische Untersuchung aus Kundensicht -- Kundenzufriedenheitsmessung für die Beratungsleistungen eines Call Centers -- Zufriedene Kunden — Erfolgreiche Kundenbeziehungen Ein empirisches Beispiel aus dem Pharmamarketing -- 3. Steuerung von Kundenbeziehungen -- Die Interaktion mit Kunden — Servicestrategien durch Virtualisierung -- Kundennutzensteigerung durch elektronische Sekundärdienstleistungen -- Kundenbindung durch Innovation — strategische Optionen für Dienstleister -- Database-Marketing als Grundlage für Learning Relationships im Dienstleistungsbereich -- User Groups als Plattform für die Erbringung produktbegleitender Dienstleistungen — Bedeutung im Systemgeschäft und weitere Einsatzmöglichkeiten -- Serviceleistungen als Anreizinstrument zur Bearbeitung von Vertikalketten — dargestelltam Beispiel von Produktionsgütern -- Kundenausgrenzung: Umgang mit unerwünschten Dienstleistungskunden --  
505 0 |a A: Wissenschaftliche Beiträge -- 1. Theoretische Betrachtung von Kundenbeziehungen -- Vertrauen — Kundenbindung — Erfolg? Zum Aspekt des Vertrauens bei Dienstleistungen -- Zufriedenheitsdynamik und Kundenbindung bei Kundendienstleistungsprozessen im Handel — Ergebnisse einer empirischen Studie -- Divergenzen der Qualitätswahrnehmung zwischen Kunden und Mitarbeitern — Ansätze zur Gestaltung kundenwertgerechter Dienstleistungen -- Interdependenzen von Qualitätsurteilen bei mehrstufigen Dienstleistungsprozessen -- Kundenempfehlungen — Resultat und Ausgangspunkt des Kundenbindungsmanagements im Dienstleistungsbereich -- 2. Analyse von Kundenbeziehungen -- Die Qualität von Geschäftsbeziehungen auf Dienstleistungsmärkten: Konzeptualisierung, empirische Messung, Gestaltungshinweise -- Kundenzufriedenheit im Business-to-Business-Marketing: Einflußfaktoren und Verlauf bei industriellen Engineering-Dienstleistungen --  
505 0 |a Beziehungen zu Problemkunden — Sondierungen zu einem noch wenig erforschten Thema -- Rückgewinnungsmanagement: Verlorene Kunden als Zielgruppe -- 4. Controlling von Kundenbeziehungen -- Der operative und strategische Kundenbindungsindex -- Kundenerfolgsrechnung für industrielle Dienstleistungen — Probleme und Lösungsansätze -- B: Service-Teil -- Literatur-Service -- Ausgewählte Literatur zum Dienstleistungsmangement -- Recherche-Service -- Verzeichnis von Websites mit Dienstleistungsbezug -- Datenbanken/Statistiken -- Diskussionforen im Internet -- Veranstalter von Kongressen/Konferenzen und Termine -- Preise/Auszeichnungen -- Adreßverzeichnis von Institutionen und Verbänden mit Dienstleistungsbezug -- Forschungs-Service -- Institutionen mit dienstleistungsbezogener Forschung -- Praxis-Service -- Gewinner bedeutender Qualitätspreise -- Ergebnisse deutschsprachiger Kundenbarometer -- Dialogangebote -- Info-Circle Dienstleistungsmanagement -- Ihre Meinung ist uns wichtig --  
505 0 |a Firmen-und Institutionenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis 
653 |a Services 
653 |a Business 
653 |a Management science 
653 |a Business and Management 
653 |a Service industries 
653 |a Marketing 
700 1 |a Stauss, Bernd  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-90414-0 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90414-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 338.47 
520 |a Die Tendenz zur Dienstleistungsgesellschaft ist ungebrochen. Der Dienstleistungssektor hat schon heute die größte ökonomische Bedeutung, und er wird zunehmend wichtiger. Konsequenterweise steigt im Zuge dieser Entwicklung der Bedarf an dienstleistungsorientiertem Managementwissen. Dieses Jahrbuch zum Dienstleistungsmanagement, das von nun an periodisch erscheint, deckt diesen Bedarf, indem es den State of the Art in der Forschung und innovative Managementansätze der Praxis bietet. Das Schwerpunkthema des Jahrbuches 2000 lautet: "Kundenbeziehungen im Dienstleistungsbereich". Angesichts sinkender Kundenloyalität und hoher Kosten der Gewinnung von Neukunden stehen Dienstleistungsunternehmen vor der Aufgabe, dauerhafte Kundenbeziehungen anzuknüpfen, zu pflegen und zu optimieren. Namhafte Autoren nehmen in 21 Beiträgen u.a. zu folgenden grundlegenden Fragen Stellung: - Was macht Dienstleistungskunden loyal? - Wie lassen sich Beziehungen zu Dienstleistungskunden beeinflussen? - Wie lässt sich der ökonomische Wert von Kundenbeziehungen berechnen? Neben den Forschungsbeiträgen beinhaltet das Jahrbuch einen umfangreichen Service-Teil mit Literaturangaben, Adressen, Datenbanken, Websites, Forschungsstellen u.a.m. zum Dienstleistungsmanagement. Damit liefert das Jahrbuch 2000 allen am Dienstleistungsmanagement Interessierten einen hohen Informationsnutzen