Untersuchungen zur Direktreduktion von Eisenerzen im Drehrohrofen mit Braunkohleneinsatz Abwärme und Kuppelproduktnutzung, Standortoptimierung

Bibliographic Details
Main Author: Franke, Friedrich Hermann
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1979, 1979
Edition:1st ed. 1979
Series:Fachgruppe Hüttenwesen/Werkstoffkunde
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03697nmm a2200349 u 4500
001 EB000643081
003 EBX01000000000000000496163
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322876638 
100 1 |a Franke, Friedrich Hermann 
245 0 0 |a Untersuchungen zur Direktreduktion von Eisenerzen im Drehrohrofen mit Braunkohleneinsatz  |h Elektronische Ressource  |b Abwärme und Kuppelproduktnutzung, Standortoptimierung  |c von Friedrich Hermann Franke 
250 |a 1st ed. 1979 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1979, 1979 
300 |a 269 S. 31 Abb., 1 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a 4.8 Thermodynamische Bewertung und Bestimmung der Gesamtenergie des Abgases -- 5 Die Probleme der Dampferzeugung -- 5.1 Möglichkeiten und Grenzen der Wirkungsgradverbesserung -- 5.2 Die Auswahl und der Betrieb des Dampferzeugers -- 5.3 Die erzeugbare Dampfmenge -- 5.4 Gegenüberstellung von Kondensations- und Industriekraftwerk -- 5.5 Die wirtschaftlich-technisch sinnvollen Dampflieferungsmodifikationen -- 6 Untersuchung der Dampfabsatzmöglichkeiten in speziellen Industriezweigen und Regionen -- 6.1 Der vertragliche, preistechnische und gesetzgeberische Bedingungsrahmen -- 6.2 Potentielle Großabnehmer und Dampfabsatzgebiete -- 7 Die Auslegung spezieller Anlagen der Abwärmenutzung -- 7.1 Industriekraftwerk zur Nutzung der Drehrohrofenabgaswärme -- 7.2 Die CO2-Rückgewinnung -- 7.3 Entstaubungsanlagen -- 8 Vollkosten- und Gutschriftenrechnung für dasDrehrohrofenverfahren und die angekoppelte Abwärmenutzung -- 9 Standortanalyse -- 9.1 Problemstellung und Abgrenzung --  
505 0 |a 9.2 Standortproblem bei der Erzeugung von Eisenschwamm im Drehrohrofen unter Berücksichtigung des Absatzes der Kuppelprodukte -- 9.3 Mathematisches Modell zur Standortbestimmung -- 9.4 Anwendung des Steiner-Weber-Verfahrens auf das vorliegende Standortproblem -- 9.5 Gewichtungsfaktoren bei der Standortbestimmung -- 9.6 Auswertung der Standortuntersuchung -- 10 Zusammenfassung -- 11 Literaturverzeichnis -- 12 Anhang -- Sympolverzeichnis -- Tabellen A 1 – A 18 -- Abbildungen A 1 – A 3 
505 0 |a 1 Einleitung und Aufgabenstellung -- 2 Bedeutung der Energieversorgung und der Energierückgewinnung für die eisenschaffende Industrie -- 2.1 Die energiewirtschaftlichen Randbedingungen -- 2.2 Energiebedarf und Energieeinsatzkosten der Hüttenindustrie in der Bundesrepublik Deutschland -- 2.3 Die Kosten alternativer Stahlerzeugungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland -- 3 Beschreibung der Drehrohrofenanlage -- 3.1 Das SL/RN-Verfahren -- 3.2 Der Großversuch von Charqueadas -- 3.3 Technisch-wirtschaftliche Randbedingungen der Nutzung des Drehrohrofenabgases -- 3.4 Der Drehrohrofen als Gasgenerator für die Dampfherstellung -- 3.5 Verwendungsmöglichkeiten der Drehrohrofenabgaswärme -- 4 Verbrennung des Drehrohrofenabgases zur Dampferzeugung -- 4.1 Abgasdaten -- 4.2 Sauerstoffbedarf -- 4.3 Rauchgas -- 4.4 Gasmengen -- 4.5 Theoretische Verbrennungstemperatur -- 4.6 Vollständige Verbrennung und Zündgrenzen -- 4.7 Heizwert --  
653 |a Engineering 
653 |a Industrial engineering 
653 |a Machines, Tools, Processes 
653 |a Manufactures 
653 |a Industrial and Production Engineering 
653 |a Technology and Engineering 
653 |a Production engineering 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Fachgruppe Hüttenwesen/Werkstoffkunde 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-87663-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87663-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 670