Mathematische Formelsammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler Mit zahlreichen Abbildungen und Rechenbeispielen und einer ausführlichen Integraltafel

Bibliographic Details
Main Author: Papula, Lothar
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1988, 1988
Edition:2nd ed. 1988
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03853nmm a2200265 u 4500
001 EB000641659
003 EBX01000000000000000494741
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322859310 
100 1 |a Papula, Lothar 
245 0 0 |a Mathematische Formelsammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler  |h Elektronische Ressource  |b Mit zahlreichen Abbildungen und Rechenbeispielen und einer ausführlichen Integraltafel  |c von Lothar Papula 
250 |a 2nd ed. 1988 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 1988, 1988 
300 |a XXII, 335 S.  |b online resource 
505 0 |a 2 Partielle Differentiation -- 3 Mehrfachintegrale -- 4 Linien- oder Kurvenintegrale -- X Gewöhnliche Differentialgleichungen -- 1 Grundlegende Begriffe -- 2 Differentialgleichungen 1. Ordnung -- 3 Differentialgleichungen 2. Ordnung -- 4 Anwendungen -- XI Fehler- und Ausgleichsrechnung -- 1 Gaußsche Normalverteilung -- 2 Mittelwert und mittlerer Fehler einer Meßreihe -- 3 Gaußsches Fehlerfortpflanzungsgesetz -- 4 Ausgleichskurven -- XII Laplace-Transformation -- 1 Grundlegende Begriffe -- 2 Allgemeine Eigenschaften der Laplace-Transformation -- 3 Laplace-Transformierte einer periodischen Funktion -- 4 Laplace-Transformierte spezieller Funktionen (Impulse) -- 5 Anwendung: Lösung einer linearen Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten -- 6 Tabelle spezieller Laplace-Transformationen -- Anhang: Integraltafel -- 21 Integrale mit einer Arkusfunktion -- 29 Integrale mit einer Areafunktion -- Sachwortverzeichnis 
505 0 |a 14 Spezielle Kurven -- IV Differentialrechnung -- 1 Differenzierbarkeit einer Funktion -- 2 Erste Ableitung der elementaren Funktionen (Tabelle) -- 3 Ableitungsregeln -- 4 Anwendungen -- V Integralrechnung -- 1 Bestimmtes Integral -- 2 Unbestimmtes Integral -- 3 Integrationsmethoden -- 4 Uneigentliche Integrale -- 5 Anwendungen -- VI Unendliche Reihen, Taylor- und Fourier-Reihen -- 1 Unendliche Reihen -- 2 Potenzreihen -- 3 Taylor-Reihen -- 4 Fourier-Reihen -- VII Lineare Algebra -- 1 Matrizen -- 2 Determinanten -- 3 Lineare Gleichungssysteme -- VIII Komplexe Zahlen und Funktionen -- 1 Darstellungsformen einer komplexen Zahl -- 2 Grundrechenarten für komplexe Zahlen -- 3 Potenzieren -- 4 Radizieren (Wurzelziehen) -- 5 Natürlicher Logarithmus einer komplexen Zahl -- 6 Ortskurven -- 7 Komplexe Funktionen -- 8 Anwendungen in der Schwingungslehre -- IXDifferential- und Integralrechnung für Funktionen von mehreren Variablen -- 1 Funktionen von mehreren Variablen und ihre Darstellung --  
505 0 |a I Allgemeine Grundlagen aus Algebra, Arithmetik und Geometrie -- 1 Grundlegende Begriffe über Mengen -- 2 Rechnen mit reellen Zahlen -- 3 Elementare (endliche) Reihen -- 4 Gleichungen mit einer Unbekannten -- 5 Lehrsätze aus der elementaren Geometrie -- 6 Ebene geometrische Körper (Planimetrie) -- 7 Räumliche geometrische Körper (Stereometrie) -- 8 Koordinatensysteme -- II Vektorrechnung -- 1 Grundlegende Begriffe -- 2 Komponentendarstellung eines Vektors -- 3 Vektoroperationen -- 4 Ableitung eines Vektors nach einem Parameter -- 5 Anwendungen -- III Funktionen und Kurven -- 1 Grundlegende Begriffe -- 2 Allgemeine Funktionseigenschaften -- 3 Grenzwert und Stetigkeit einer Funktion -- 4 Ganzrationale Funktionen (Polynomfunktionen) -- 5 Gebrochenrationale Funktionen -- 6 Potenz- und Wurzelfunktionen -- 7 Trigonometrische Funktionen -- 8 Arkusfunktionen -- 9 Exponentialfunktionen -- 10 Logarithmusfunktionen -- 11 Hyperbelfunktionen -- 12 Areafunktionen -- 13 Kegelschnitte --  
653 |a Mathematics 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-85931-0 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-85931-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 510