Gewinnrealisierung und Rückstellungsbilanzierung bei Versicherungsunternehmen nach HGB und IFRS

Die Rechnungslegung bestimmt sich nach dem zugrunde liegenden Leistungsprozess. Ein Blick in die versicherungswissenschaftliche Literatur zeigt, dass der Leistungsprozess für Versicherungsunternehmen keineswegs eindeutig geklärt ist. Verstärkt wird die kontroverse Diskussion durch die internationale...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Löw, Sabine
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003, 2003
Edition:1st ed. 2003
Series:Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Rechnungslegung bestimmt sich nach dem zugrunde liegenden Leistungsprozess. Ein Blick in die versicherungswissenschaftliche Literatur zeigt, dass der Leistungsprozess für Versicherungsunternehmen keineswegs eindeutig geklärt ist. Verstärkt wird die kontroverse Diskussion durch die internationalen Entwicklungen in der Versicherungsbilanzierung. Sabine Löw untersucht die in der Literatur vorgeschlagenen Leistungskonzeptionen und leitet hieraus handelsrechtlich bilanzierungsrelevante Kriterien ab, um bestehende Bilanzierungsregeln zu beurteilen und um neue zu erarbeiten. Eine verstärkte Orientierung an den IAS/IFRS macht es unumgänglich, auch die vorgeschlagene Bilanzierung für Versicherungsverträge nach dem in Erarbeitung befindlichen IFRS on Insurance Contracts in die Beurteilung mit einzubeziehen. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass weder die gängige Interpretation des Versicherungsvertrages als Dauerschuldverhältnis noch die daraus abgeleitete Gewinnrealisierung und Rückstellungsbilanzierung zwingend sind
Physical Description:XXVI, 245 S. online resource
ISBN:9783322816665