Soziale Ungleichheit, Bildung und Habitus Möglichkeitsräume ehemaliger Förderschüler

Die Interviews von Fabian van Essen mit Abgängern der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen beschreiben eindringlich die Lebenswirklichkeiten der Kapitalärmsten der Gesellschaft. Die Entstehungsbedingungen der prekären Verhältnisse werden dabei als komplexes Zusammenspiel zwischen familiärer...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: van Essen, Fabian
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Interviews von Fabian van Essen mit Abgängern der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen beschreiben eindringlich die Lebenswirklichkeiten der Kapitalärmsten der Gesellschaft. Die Entstehungsbedingungen der prekären Verhältnisse werden dabei als komplexes Zusammenspiel zwischen familiärer Herkunft, institutionalisierter Zuschreibungspraxen sowie zunehmender Individualisierung sozialer Probleme analysiert. Abschließend zeigt der Autor, welche Chancen und Gefahren das Thema schulische Inklusion in diesem Kontext birgt. Der Inhalt ·         Bildungssoziologie ·         Soziale Ungleichheit ·         Habitus ·         Ausgrenzungen im Schulsystem ·         Lernbehinderung ·         Abgänger Förderschule Lernen Die Zielgruppen ·         BildungssoziologInnen ·         ErziehungswissenschaftlerInnen ·         LehrerInnen Der Autor Fabian van Essen ist bei „buddY E. V. – Forum Neue Lernkultur“ in Düsseldorf als Leiter des familY-Programms tätig. Der Autor Fabian van Essen ist bei „buddY E. V. – Forum Neue Lernkultur“ in Düsseldorf als Leiter des familY-Programms tätig
Physical Description:XII, 422 S. 12 Abb online resource
ISBN:9783658016180