Heilsames Erzählen Krankheitsnarrative am Beispiel der homöopathischen Behandlung und Betreuung

Petra Plunger untersucht die Bedeutung des Erzählens über das Kranksein als Möglichkeit der Krankheitsbewältigung für Menschen, die akut oder chronisch erkrankt sind. Beispielhaft zeichnet sie den Stellenwert von Narrativen im Rahmen der medizinischen Behandlung und Betreuung an der homöopathischen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Plunger, Petra
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Petra Plunger untersucht die Bedeutung des Erzählens über das Kranksein als Möglichkeit der Krankheitsbewältigung für Menschen, die akut oder chronisch erkrankt sind. Beispielhaft zeichnet sie den Stellenwert von Narrativen im Rahmen der medizinischen Behandlung und Betreuung an der homöopathischen Behandlung und Betreuung nach. Ausgangs- und Rahmenbedingungen der Narrativierung von Krankheitserfahrungen werden ebenso beschrieben wie die Konsequenzen des "Heilsamen Erzählens", die sich aus der Perspektive der Betroffenen als Handlungsfähigkeit und Sinnfindung beschreiben lassen.     Der Inhalt Methodisches Vorgehen; Die Perspektive der Betroffenen: Erfahrungen im Versorgungssystem; „Heilsames Erzählen“; Zur Bedeutung von Narrativen; Geschichten, die zählen     Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medizin, Pflegewissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Psychologie     Die AutorIn Petra Plunger, Gesundheitswissenschaftlerin und Pharmazeutin, arbeitet seit vielen Jahren in den Bereichen Gesundheitsförderung und Palliative Care, insbesondere zu Betroffenenorientierung, Empowerment und Partizipation
Physical Description:XII, 244 S. 2 Abb online resource
ISBN:9783658012649