Elementare Kombinatorik für die Informatik Abzählungen, Differenzengleichungen, diskretes Differenzieren und Integrieren

Auf wie viele Arten und Weisen können die Elemente einer Menge einer anderen zugeordnet werden? Wie viele Möglichkeiten gibt es, aus einer Menge eine bestimmte Anzahl von Elementen auszuwählen? Wie können Summen berechnet werden? Wie können Rekursionsgleichungen aufgelöst werden? Das sind Fragestell...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Witt, Kurt-Ulrich
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Auf wie viele Arten und Weisen können die Elemente einer Menge einer anderen zugeordnet werden? Wie viele Möglichkeiten gibt es, aus einer Menge eine bestimmte Anzahl von Elementen auszuwählen? Wie können Summen berechnet werden? Wie können Rekursionsgleichungen aufgelöst werden? Das sind Fragestellungen, die in vielen Bereichen der Informatik gelöst werden müssen. Das Buch gibt eine Einführung in Konzepte, Methoden und Verfahren der Diskreten Mathematik, insbesondere der Kombinatorik, mit denen solche Fragestellungen behandelt werden können. Wegen seiner didaktischen Elemente wie Vorgabe von Lernzielen, Zusammenfassungen, Marginalien und einer Vielzahl von Übungen mit Musterlösungen eignet sich das Buch nicht nur als Begleitlektüre zu entsprechenden Informatik- und Mathematik-Lehrveranstaltungen, sondern insbesondere auch zum Selbststudium. Der Inhalt Permutationen und Kombinationen - Partitionen - Abzählmethoden und das Urnenmodell - Erzeugende Funktionen - Lineare Differenzengleichungen - Diskretes Differenzieren und Integrieren - Anhang und Lösungen zu den Aufgaben Die Zielgruppen Studierende in den ersten Semestern von Bachelor-Studiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Medizinische Informatik, Bioinformatik, Ingenieurinformatik, Mathematik, Finanz-/Wirtschaftsmathematik, Technomathematik, Scientific Computing, Mathematische Software-Entwicklung Der Autor Prof. Dr. Kurt-Ulrich Witt, Hochschule Bo nn-Rhein-Sieg, Fachbereich Informatik, Direktor des Applied Science Institute am Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it)
Physical Description:VIII, 200 S. online resource
ISBN:9783658009946