Umweltgeschichte Eine Einführung in Grundbegriffe

Umweltgeschichte behandelt die historischen Voraussetzungen, die zum heutigen Zustand der Ökosysteme unter menschlichem Einfluss geführt haben. Sie ist damit ein zentrales Element der ökologischen Grundbildung. Ohne Verständnis der systemischen Zusammenhänge und der langzeitlichen Wirksamkeit mensch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Herrmann, Bernd
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Series:Springer-Lehrbuch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Umweltgeschichte behandelt die historischen Voraussetzungen, die zum heutigen Zustand der Ökosysteme unter menschlichem Einfluss geführt haben. Sie ist damit ein zentrales Element der ökologischen Grundbildung. Ohne Verständnis der systemischen Zusammenhänge und der langzeitlichen Wirksamkeit menschlicher Handlungen, ihrer Folgen und Nebenfolgen, ist die Hoffnung auf einen anderen, einen nachhaltigen Umgang mit der Natur hinfällig. Der Klimawandel ist ein Beispiel für die Bedeutung der geschichtlichen Dimension. Dass die Gletscher schmelzen, weiß man nur aus dem Vergleich mit historischen Dokumenten. Ein zentrales Forschungsfeld ist daher die Rekonstruktion. Sie ist nicht zu trennen vom zweiten Forschungsfeld, der Rezeption naturaler Zustände durch die historischen Akteure. Diese Einführung befasst sich mit den Voraussetzungen und Grundannahmen, auf denen die Rezeptions- und Rekonstruktionsforschung der Umweltgeschichte aufbaut
Physical Description:XIII, 343 S. 78 Abb., 13 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783642297243