Logik im Recht Grundlagen und Anwendungsbeispiele

In diesem Lehr- und Studienbuch wird gezeigt, in welchem Maße logische Strukturen das Rechtsdenken mitbestimmen. Dies geschieht anhand einer Darlegung der wesentlichen logischen Grundlagen und ihrer anschließenden Anwendung auf ausgewählte Beispiele auf dem Gebiet des Rechts. Das führt zu einem bess...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Joerden, Jan C.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2010, 2010
Edition:2nd ed. 2010
Series:Springer-Lehrbuch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In diesem Lehr- und Studienbuch wird gezeigt, in welchem Maße logische Strukturen das Rechtsdenken mitbestimmen. Dies geschieht anhand einer Darlegung der wesentlichen logischen Grundlagen und ihrer anschließenden Anwendung auf ausgewählte Beispiele auf dem Gebiet des Rechts. Das führt zu einem besseren Verständnis der juristischen Dogmatik und einer systematischen Durchdringung des jeweils relevanten Rechtsstoffes. Indem sich die Überlegungen zwischen den Disziplinen der Logik und der Rechtwissenschaft bewegen, tragen sie zu neuen Einsichten für beide Fächer bei. Behandelt werden aussagenlogische, klassenlogische, kombinatorische, modallogische, quantorenlogische, deontologische, relationenlogische, handlungslogische, syllogistische, fuzzylogische und paradoxe Strukturen des Rechts
Physical Description:XXIV, 420 S. 107 Abb online resource
ISBN:9783642014499