Schwindel

Schwindel zählt zu den häufigsten Symptomen mit dem HNO-Ärzte (aber auch Internisten und Neurologen) in Klinik und Praxis konfrontiert werden. Die adäquate Diagnostik und Therapie der verschiedenen Schwindelformen ist komplex, die Anforderungen an den behandenden Arzt sind entsprechend hoch. Auch im...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Biesinger, Eberhard (Editor), Iro, Heinrich (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2007, 2007
Edition:1st ed. 2007
Series:HNO Praxis heute
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Grundsätzliche Überlegungen zum Thema Schwindel
  • Das vestibuläre System — eine Kurzbeschreibung
  • Otolithenfunktion: Vernachlässigtes Element in Praxis und Klinik
  • Der gutartige Lagerungsschwindel: Diagnostik und Therapie
  • Gleichgewichtskontrolle — klinische Bedeutung und praktische Relevanz
  • Diagnostik und Therapie vestibulärer Störungen
  • Die chirurgische Behandlung von Gleichgewichtsstörungen
  • Aktuelles Management bei Vestibularisschwannomen
  • Psychische Faktoren bei Schwindelerkrankungen
  • Neuronitis vestibularis — Verlauf und Prognose
  • Der sogenannte zervikale Schwindel
  • Schwindel aus internistischer Sicht
  • Schwindel aus neurologischer Sicht
  • Rechtliche Aspekte bei Schwindel
  • Physikalische Therapie des Schwindels