Parteimitglieder in Deutschland

Im Rahmen der Deutschen Parteimitgliederstudie 2009 wurden rund 9.400 Mitglieder der sechs im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien nach ihren soziodemographischen Merkmalen, ihren Einstellungen und Motiven sowie nach Art und Umfang ihrer innerparteilichen Beteiligung befragt. Das Buch gewährt au...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Spier, Tim (Editor), Klein, Markus (Editor), Alemann, Ulrich (Editor), Hoffmann, Hanna (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, 2011
Edition:1st ed. 2011
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01812nmm a2200277 u 4500
001 EB000372101
003 EBX01000000000000000225153
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531929002 
100 1 |a Spier, Tim  |e [editor] 
245 0 0 |a Parteimitglieder in Deutschland  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Tim Spier, Markus Klein, Ulrich Alemann, Hanna Hoffmann, Annika Laux, Alexandra Nonnenmacher, Katharina Rohrbach 
250 |a 1st ed. 2011 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2011, 2011 
300 |a 215 S. 61 Abb  |b online resource 
653 |a Political science 
653 |a Political Science 
700 1 |a Klein, Markus  |e [editor] 
700 1 |a Alemann, Ulrich  |e [editor] 
700 1 |a Hoffmann, Hanna  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-92900-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Im Rahmen der Deutschen Parteimitgliederstudie 2009 wurden rund 9.400 Mitglieder der sechs im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien nach ihren soziodemographischen Merkmalen, ihren Einstellungen und Motiven sowie nach Art und Umfang ihrer innerparteilichen Beteiligung befragt. Das Buch gewährt auf der Grundlage dieser Studie Einblicke in das Innere der bundesdeutschen Parteiendemokratie: Wer wird Mitglied in den deutschen Parteien? In welchem Ausmaß und in welcher Art und Weise werden Bürger in ihnen aktiv? Welche politischen Einstellungen weisen Parteimitglieder auf, gerade auch im Vergleich zu den Wählerschaften ihrer Parteien? Wie zufrieden sind die Mitglieder mit ihren Parteien? Wie reagieren sie auf Unzufriedenheit und welchen innerparteilichen Reformbedarf sehen sie?