Handbuch Europa in Nordrhein-Westfalen Wer macht was in Nordrhein-Westfalen für Europa?

Das Handbuch Europa in NRW zeigt die europapolitischen Strukturen innerhalb des Landes und sorgt so für mehr Transparenz. Es werden rund 1000 Akteure aus NRW vorgestellt, die sich dem Thema Europa widmen. Die Neuauflage bietet eine komplette Aktualisierung der Daten und ist um zusätzliche Bereiche e...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Alemann, Ulrich (Editor), Gödde, Anne (Editor), Hummel, Hartwig (Editor), Münch, Claudia (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, 2010
Edition:3rd ed. 2010
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02138nmm a2200289 u 4500
001 EB000371534
003 EBX01000000000000000224586
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783531922898 
100 1 |a Alemann, Ulrich  |e [editor] 
245 0 0 |a Handbuch Europa in Nordrhein-Westfalen  |h Elektronische Ressource  |b Wer macht was in Nordrhein-Westfalen für Europa?  |c herausgegeben von Ulrich Alemann, Anne Gödde, Hartwig Hummel, Claudia Münch 
250 |a 3rd ed. 2010 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2010, 2010 
300 |a 678 S.  |b online resource 
505 0 |a Bildung, Jugend und Wissenschaft -- Arbeit und Soziales -- Wirtschaft -- Landwirtschaft und Umwelt -- Kultur und Medien -- Verwaltung und Politik -- NRW in Brüssel 
653 |a Political science 
653 |a Political Science 
700 1 |a Gödde, Anne  |e [editor] 
700 1 |a Hummel, Hartwig  |e [editor] 
700 1 |a Münch, Claudia  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-92289-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Das Handbuch Europa in NRW zeigt die europapolitischen Strukturen innerhalb des Landes und sorgt so für mehr Transparenz. Es werden rund 1000 Akteure aus NRW vorgestellt, die sich dem Thema Europa widmen. Die Neuauflage bietet eine komplette Aktualisierung der Daten und ist um zusätzliche Bereiche erweitert. Die Daten sind systematisch nach Politikbereichen geordnet. Jedem Bereich ist ein wissenschaftlicher Artikel über die Vernetzungen der regionalen und supranationalen Ebene vorangestellt. Diese Artikel berücksichtigen bereits sämtliche Änderungen durch den Vertrag von Lissabon und die neuen Förderprogramme der Union. Das unübersichtliche Geflecht der Beziehungen zwischen NRW und der Europäischen Union wird durch das Handbuch entwirrt und systematisiert. Von den europapolitisch aktiven Akteuren in NRW kann diese Publikation als ein Werkzeug zur Information und zur Knüpfung von Kooperationen eingesetzt werden