Sozialer Wandel und Geburtenrückgang in der Türkei Der "Wert von Kindern" als Bindeglied auf der Akteursebene

Daniela Klaus analysiert den drastischen Geburtenrückgang, der sich jüngst in der Türkei vollzogen hat: Brachte noch 1950 im Durchschnitt jede Frau sieben Kinder zur Welt, so sind es knapp 60 Jahre später nur noch zwei bis drei Kinder. Als maßgeblich hierfür kann eine rückläufige ökonomische Bedeutu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Klaus, Daniela
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, 2008
Edition:1st ed. 2008
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Daniela Klaus analysiert den drastischen Geburtenrückgang, der sich jüngst in der Türkei vollzogen hat: Brachte noch 1950 im Durchschnitt jede Frau sieben Kinder zur Welt, so sind es knapp 60 Jahre später nur noch zwei bis drei Kinder. Als maßgeblich hierfür kann eine rückläufige ökonomische Bedeutung von Kindern für ihre Eltern herausgearbeitet werden. Dieser Wandel wiederum findet eingebettet in einen gesamtgesellschaftlichen Umbruch statt, der durch die vom Republikgründer Kemal Atatürk eingeführten Reformen ausgelöst wurde
Physical Description:XI, 249 S. online resource
ISBN:9783531909790