Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung

Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Verteilung, sondern bezieht darüber hinaus weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Huster, Ernst-Ulrich (Editor), Boeckh, Jürgen (Editor), Mogge-Grotjahn, Hildegard (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, 2008
Edition:1st ed. 2008
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Armut und soziale Ausgrenzung:Gesellschaftliche Prozesse und Lebenslagen
  • Arbeit: Mit Erwerbsarbeit in die Armut oder aus der Armut?
  • Einkommen und soziale Ausgrenzung
  • Bildungsarmut und die soziale „Vererbung“ von Ungleichheiten
  • Gesundheit und soziale Lebenslage
  • Wohnen und Quartier: Ursachen sozialräumlicher Segregation
  • Geschlecht: Wege in die und aus der Armut
  • Migration und soziale Ausgrenzung
  • Armut im Familienkontext
  • Zwischen selbstbestimmter sozialer Teilhabe und fürsorglicher Ausgrenzung Lebenslagen und Lebensbedingungen von Menschen, die wir behindert nennen
  • Bewältigungsstrategien bei Armut und sozialer Ausgrenzung
  • Prekäre Lebenslagen und Krisen Strategien zur individuellen Bewältigung
  • Bewegung und Körperlichkeit als Risiko und Chance
  • Armut in Ästhetisch-kultureller Bildung
  • E-exclusion oder E-inclusion?
  • Kinderarmut undfamilienbezogene soziale Dienstleistungen
  • Soziale Sicherung und Arbeitsförderung bei Armut durch Arbeitslosigkeit
  • Armutspolitik der Europäischen Union
  • Wer ändert was — Was ändert wen? Verändernde Praxis als Herausforderung für Hochschulausbildung und berufliches Handeln
  • Zivilgesellschaft und soziale Ausgrenzung
  • Armut und Öffentlichkeit
  • Armut als globale Herausforderung
  • Armut und soziale Ausgrenzung Ein multidisziplinäres Forschungsfeld
  • Theorien der Armut
  • Gesellschaftliche Ein- und Ausgrenzung Der soziologische Diskurs
  • Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand?
  • Soziale Eingrenzung als sozialstaatliches Ziel Der sozialpolitische Diskurs
  • Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext Der sozialstatistische Diskurs
  • Dynamik von Armut
  • International vergleichende Armutsforschung
  • Der Wert der Armut Der sozialethische Diskurs
  • „Denn Armut ist ein Glanz aus Innen...“ Armut und Kunst
  • ‚Freiwillige Armut‘ Zum Zusammenhang von Askese und Besitzlosigkeit
  • Die Entwicklung des Rechts der Armut zum modernen Recht der Existenzsicherung
  • Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung
  • Geschichte der Armut im abendländischen Kulturkreis
  • Von der mittelalterlichen Armenfürsorge zu den Anfängen der Sozialstaatlichkeit