Wandel im Engagement Empirische Erkenntnisse zu Digitalisierung, gesellschaftlicher Partizipation und Förderstrukturen
Gesellschaftliche Veränderungen wie die Digitalisierung oder die zunehmende Polarisierung schlagen sich auch im zivilgesellschaftlichen Engagement nieder. Der Sonderband trägt Forschungserkenntnisse zu den Themenfeldern Digitalisierung und Digitalität, soziale Ungleichheiten und engagementförder...
Other Authors: | , , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2024
|
Edition: | 1. Auflage 2024 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Wandel im Engagement. Empirische Erkenntnisse zu Digitalisierung, gesellschaftlicher Partizipation und Förderstrukturen
- Digitalisierung im Sportverein - Implikationen für das Ehrenamt
- Digitales Engagement Jugendlicher - Zeitenwende oder Kontinuität gemeinnütziger Tätigkeiten der jungen Generation?
- Erschwerte Zugänge für marginalisierte Gruppen im Engagement - empirische Ergebnisse einer Mixed-Method-Studie
- Engagement in der Suppenküche. Gelingensbedingungen für das Engagement sozial benachteiligter Personen auf Grundlage einer pragmatistischen Analyse
- Unterstützung von Geflüchteten: Engagementbiographien acht Jahre nach dem Höhepunkt der ,Willkommenskultur'
- Engagement im Wandel: Generationswechsel in der postmigrantischen Zivilgesellschaft
- "Verantwortliche für das Engagement" im Fokus Erste Erkenntnisse zu Freiwilligenmanager:innen und -koordinator:innen in Deutschland
- Bereit, um Wandel im Engagement aktiv zu begegnen? Eine Analyse ausgewählter Voraussetzungen kommunaler Engagementförderung im ländlichen Raum
- Weibliches Engagement in ländlichen Regionen Status Quo und Perspektiven am Beispiel der LandFrauen
- Freiwilligenagenturen in Deutschland. Ausgewählte empirische Befunde einer quantitativen Langzeituntersuchung
- Bürgergenossenschaften und Engagement-Förderung: neue Kooperationsmöglichkeiten in regionalen Netzwerken?
- Brückenbauer zwischen der Non-Profit- und der For-Profit-Welt? Identitätskonflikte von Mittlerorganisationen in Corporate Volunteering Programmen