Wandel im Engagement Empirische Erkenntnisse zu Digitalisierung, gesellschaftlicher Partizipation und Förderstrukturen

Gesellschaftliche Veränderungen wie die Digitalisierung oder die zunehmende Polarisierung schlagen sich auch im zivilgesellschaftlichen Engagement nieder. Der Sonderband trägt Forschungserkenntnisse zu den Themenfeldern Digitalisierung und Digitalität, soziale Ungleichheiten und engagementförder...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schachler, Vivian (Editor), Gille, Christoph (Editor), Fischer, Jörn (Editor), Haas, Benjamin (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2024
Edition:1. Auflage 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04890nmm a2200637 u 4500
001 EB002242494
003 EBX01000000000000001379450
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 241107 ||| ger
020 |a 9783748943907 
100 1 |a Schachler, Vivian  |e [editor] 
245 0 0 |a Wandel im Engagement  |h Elektronische Ressource  |b Empirische Erkenntnisse zu Digitalisierung, gesellschaftlicher Partizipation und Förderstrukturen  |c hrsg. von Vivian Schachler, Christoph Gille, Jörn Fischer, Benjamin Haas, Gianna Scharnberg, Julia Schlicht 
250 |a 1. Auflage 2024 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2024 
300 |a 186 S.  |b online resource 
505 0 |a Wandel im Engagement. Empirische Erkenntnisse zu Digitalisierung, gesellschaftlicher Partizipation und Förderstrukturen -- Digitalisierung im Sportverein - Implikationen für das Ehrenamt -- Digitales Engagement Jugendlicher - Zeitenwende oder Kontinuität gemeinnütziger Tätigkeiten der jungen Generation? -- Erschwerte Zugänge für marginalisierte Gruppen im Engagement - empirische Ergebnisse einer Mixed-Method-Studie -- Engagement in der Suppenküche. Gelingensbedingungen für das Engagement sozial benachteiligter Personen auf Grundlage einer pragmatistischen Analyse -- Unterstützung von Geflüchteten: Engagementbiographien acht Jahre nach dem Höhepunkt der ,Willkommenskultur' -- Engagement im Wandel: Generationswechsel in der postmigrantischen Zivilgesellschaft -- "Verantwortliche für das Engagement" im Fokus Erste Erkenntnisse zu Freiwilligenmanager:innen und -koordinator:innen in Deutschland -- Bereit, um Wandel im Engagement aktiv zu begegnen? Eine Analyse ausgewählter Voraussetzungen kommunaler Engagementförderung im ländlichen Raum -- Weibliches Engagement in ländlichen Regionen Status Quo und Perspektiven am Beispiel der LandFrauen -- Freiwilligenagenturen in Deutschland. Ausgewählte empirische Befunde einer quantitativen Langzeituntersuchung -- Bürgergenossenschaften und Engagement-Förderung: neue Kooperationsmöglichkeiten in regionalen Netzwerken? -- Brückenbauer zwischen der Non-Profit- und der For-Profit-Welt? Identitätskonflikte von Mittlerorganisationen in Corporate Volunteering Programmen 
653 |a Arbeits- und Sozialpolitik 
653 |a Civil Engagement 
653 |a Zivilgesellschaftliches Engagement 
653 |a Zivilgesellschaft 
653 |a Economic History 
653 |a Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen 
653 |a Social Work 
653 |a civil society engagement 
653 |a Wirtschaftsgeschichte 
653 |a Soziale Arbeit 
653 |a Volunteer Services 
653 |a Gemeinwohl 
653 |a Bürgerschaftliches Engagement 
653 |a Charities, Voluntary services 
653 |a Social Services 
653 |a Common Welfare 
653 |a civil disobedience 
653 |a Ziviler Ungehorsam 
653 |a Civil Society 
653 |a Freiwilligendienste 
653 |a Labour & Social Policy 
653 |a Pressure Groups & Protest Movements 
653 |a Wohlfahrtsverbände, Soziale Dienste 
700 1 |a Gille, Christoph  |e [editor] 
700 1 |a Fischer, Jörn  |e [editor] 
700 1 |a Haas, Benjamin  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Open Access 
500 |a All_Marketing 
028 5 0 |a 10.5771/9783748943907 
776 |z 9783756017300 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748943907  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
082 0 |a 900 
082 0 |a 320 
082 0 |a 360 
082 0 |a 361 
520 |a Gesellschaftliche Veränderungen wie die Digitalisierung oder die zunehmende Polarisierung schlagen sich auch im zivilgesellschaftlichen Engagement nieder. Der Sonderband trägt Forschungserkenntnisse zu den Themenfeldern Digitalisierung und Digitalität, soziale Ungleichheiten und engagementfördernde Organisationen und Strukturen zusammen. Die Beiträge untersuchen, wie sich der Wandel im Engagement zeigt, wie weit er reicht und wie die Organisationen mit ihm umgehen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass zivilgesellschaftliches Engagement auf sozialen Wandel vor allem reagiert, und (noch) wenig aktiv mitgestaltet. Mit Beiträgen von Holger Backhaus-Maul | Kristina Bayer | Britta Bertermann | Enya Buchner | Theresa Fricke | Edmund Görtler | Bettina Hollstein | Tim Hübner | Tobias Kemnitzer | Christine Krüger | Katrin Lindt | Alberto Lozano Alcántara | Elke Olbermann | Carina Post | Franziska Rämänen | Heinz Reinders | Verena Reuter | Doris Rosenkranz | Christine Sattler | Helen Schwenken | Karsten Speck | Lara Stauvermann | Lutz Thieme | Marleen Thürling | Vecihe Baris Uyar | Claudia Vogel | Theresa Wagner | Sören Wallrodt | Andrea Walter | Matthias Weinfurter