Fragmentierung in der Lehrkräftebildung Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft

Die Lehrkräftebildung in Deutschland ist fragmentiert. Über diese Diagnose scheinen sich alle einig zu sein. Auch in der näheren Beschreibung dieser Diagnose scheint Einigkeit zu bestehen: Üblicherweise wird vom subjektiven Erleben der Studierenden ausgegangen, denen die Bestandteile ihres Studi...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Gräf, Anne (Editor), Helling, Simon (Editor), Losch, Daniel (Editor), Polcik, Thassilo (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2024
Edition:1. Auflage 2024
Series:Paideuometha. Schriften zur Theorie der Bildung und ihrer Kritik
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Lehrkräftebildung in Deutschland ist fragmentiert. Über diese Diagnose scheinen sich alle einig zu sein. Auch in der näheren Beschreibung dieser Diagnose scheint Einigkeit zu bestehen: Üblicherweise wird vom subjektiven Erleben der Studierenden ausgegangen, denen die Bestandteile ihres Studiums als nicht zusammen zu bringende, heterogene Bestandteile erscheinen. Davon ist insbesondere der Zusammenhang der drei zentralen Bereiche betroffen, nach denen sich das Lehramtsstudium gegenwärtig strukturiert: der Zusammenhang von Fachwissenschaften, Bildungswissenschaften und Fachdidaktik. Dieser Sammelband möchte der Frage nachgehen, worin eigentlich die "Fragmentierung in der Lehrkräftebildung" besteht, um nicht mit Antworten aufzuwarten, ohne verstanden zu haben, was das Problem ist.
Item Description:Open Access
All_Marketing
Paideuometha. Schriften zur Theorie der Bildung und ihrer Kritik
Paideuometha. Schriften zur Theorie der Bildung und ihrer Kritik 2024
Physical Description:354 S. online resource
ISBN:9783748920106