Umstrittene Wirklichkeiten der Sexarbeit Eine Analyse von Wissenspolitiken in der Regulierung von Prostitution in Deutschland

Die Studie fragt nach der diskursiven Konstruktion von Sexarbeit und deren Regulierung in Deutschland seit Mitte der 1980er Jahre. Mit dem Fokus auf Wissenspolitiken und Wissensformen untersuchen die Autor*innen die Arten und Weisen der Wissensherstellung in einem kontroversen Debattenfeld, dem rege...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Brink, Lina, Löffler, Marlen S. (Author), Keller, Reiner (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Series:Theorie und Praxis der Diskursforschung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03013nmm a2200325 u 4500
001 EB002220804
003 EBX01000000000000001357764
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240801 ||| ger
020 |a 9783658445751 
100 1 |a Brink, Lina 
245 0 0 |a Umstrittene Wirklichkeiten der Sexarbeit  |h Elektronische Ressource  |b Eine Analyse von Wissenspolitiken in der Regulierung von Prostitution in Deutschland  |c von Lina Brink, Marlen S. Löffler, Reiner Keller 
250 |a 1st ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a XI, 372 S. 10 Abb  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- Sozialwissenschaftliche Annäherungen an die Regulierung der Prostitution -- Methodologie und methodisches Vorgehen -- Regulativer Rahmen: Die komplexe Hervorbringung eines Handlungsfeldes -- Binarisierung als klassifikatorische Strategie -- Wissenspolitische Verortungen im Debattenfeld -- Die politische Realität der Prostitution -- Gesamtfazit 
653 |a Sociology of Knowledge and Discourse 
653 |a Knowledge, Sociology of 
653 |a Political Sociology 
653 |a Political sociology 
700 1 |a Löffler, Marlen S.  |e [author] 
700 1 |a Keller, Reiner  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Theorie und Praxis der Diskursforschung 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-44575-1 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-44575-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306.42 
520 |a Die Studie fragt nach der diskursiven Konstruktion von Sexarbeit und deren Regulierung in Deutschland seit Mitte der 1980er Jahre. Mit dem Fokus auf Wissenspolitiken und Wissensformen untersuchen die Autor*innen die Arten und Weisen der Wissensherstellung in einem kontroversen Debattenfeld, dem regelmäßig die Unmöglichkeit von Evidenz, eine sehr ausgeprägte Dichotomie von Positionen jenseits etablierter politisch-gesellschaftlicher Koalitionen und eine hohe Präsenz von Moralisierungen zugeschrieben wird. Zugleich bietet der Band eine Langzeitperspektive auf Verhandlungen zur staatlichen Regulierung von Prostitution in Deutschland und analysiert das diskursive Handeln politischer Akteur*innen auf verschiedenen Ebenen der politisch-administrativen Auseinandersetzung mit Sexarbeit und deren Regulierung. Zielgruppen Das Buch richtet sich sowohl an Leser*innen, die an Diskursforschung interessiert sind als auch an solche, die sich für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung interessieren. Die Autor*innen Dr. Lina Brink ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin für Forschung und Transfer an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof. Dr. Marlen S. Löffler ist Professorin für Soziale Arbeit an der International University sowie akademische Mitarbeiterin und Forschungsreferentin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Prof. Dr. Reiner Keller ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Augsburg.