|
|
|
|
LEADER |
02415nmm a2200361 u 4500 |
001 |
EB002219406 |
003 |
EBX01000000000000001356367 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
240702 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9789819715763
|
100 |
1 |
|
|a Thompson, Jay Daniel
|
245 |
0 |
0 |
|a Produktion von Inhalten für digitale Medien
|h Elektronische Ressource
|b Eine Einführung
|c von Jay Daniel Thompson, John Weldon
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2024
|
260 |
|
|
|a Singapore
|b Springer Nature Singapore
|c 2024, 2024
|
300 |
|
|
|a XVII, 187 S.
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Kapitel 1. Soziale Medien in der Inhaltsproduktion -- Kapitel 2. Zielgruppen und Zielpublikum -- Kapitel 3. Digitaler Journalismus -- Kapitel 4. Digitales Marketing -- Kapitel 5. Öffentlichkeitsarbeit -- Kapitel 6. Management von Online-Communities und Moderation von Inhalten -- Kapitel 7. Freiberufliche Tätigkeit -- Kapitel 8. Vlogging -- Kapitel 9. Podcasting -- Kapitel 10. Werden wir ethisch -- Kapitel 11. Geistiges Eigentum
|
653 |
|
|
|a Media and Communication
|
653 |
|
|
|a Public relations
|
653 |
|
|
|a Media Sociology
|
653 |
|
|
|a Digital media
|
653 |
|
|
|a Mass media
|
653 |
|
|
|a Digital and New Media
|
653 |
|
|
|a Communication
|
653 |
|
|
|a Public Relations
|
653 |
|
|
|a Journalism
|
700 |
1 |
|
|a Weldon, John
|e [author]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-981-97-1576-3
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-981-97-1576-3?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 302.23
|
520 |
|
|
|a Dieses Buch bietet eine Einführung in die Produktion digitaler Medieninhalte im einundzwanzigsten Jahrhundert. Dabei werden die Inhalte aus den Berufsfeldern Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing behandelt. Das Buch gibt einen Einblick, wie Inhalte präsentiert werden und befasst sich mit den rechtlichen und ethischen Fragen, mit denen sich die Produzenten von Inhalten konfrontiert sehen, sowie mit der Frage, wie diese Probleme erfolgreich bewältigt werden können. Die Kapitel enthalten auch Interviews mit Medienfachleuten und Quizfragen, die es den Lesern ermöglichen, das durch die Lektüre des jeweiligen Kapitels erworbene Wissen zu festigen. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt
|