Greenwashing Wirkungsvolle Ansätze zur Identifikation und Vermeidung

"Tue Gutes und sprich darüber" – aber wie funktioniert das glaubwürdig? Das essential beleuchtet verschiedene Facetten des Greenwashings, bei denen Aktivitäten irreführend ein höheres Maß an Engagement suggerieren, als tatsächlich vorhanden ist. Ausgehend von der Analyse der Dilemmata der...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Kraft, Michael Hans Gino, Ivancic, Ronald (Author), Nertinger, Stefan (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1. Einleitung: Nachhaltigkeit und Greenwashing
  • 2. Grundlagen des Greenwashing
  • 2.1 Die Sünden des Greenwashings
  • 2.2 Konsequenzen des Greenwashing
  • 3. Theoretische Grundlagen – Dilemmata der Nachhaltigkeit
  • 3.1 Informationsasymmetrien als Ausgangspunkt
  • 3.2 Informationsdilemma
  • 3.3 Anreizdilemma
  • 4. Ansätze zur Greenwashing-Erkennung
  • 4.1 Stakeholder und Nachhaltigkeit – Grundlagen
  • 4.2 Stakeholder-Assessment
  • 4.3 Nachweisbarkeit und Dialog
  • 4.4 Words und Actions
  • 4.5 Bewertung und Stakeholder-Strategie
  • 5. Ansätze zur Greenwashing-Vermeidung
  • 5.1 Organisationen und Nachhaltigkeit – Grundlagen
  • 5.2 Screening und Signalling
  • 5.3 Transparency und Traceability
  • 5.4 Openness und Culture
  • 5.5 Bewertung und Organisationsstrategien
  • 6. Ausblick