|
|
|
|
LEADER |
03741nmm a2200373 u 4500 |
001 |
EB002210126 |
003 |
EBX01000000000000001347326 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
240603 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783658447441
|
100 |
1 |
|
|a Kraft, Michael Hans Gino
|
245 |
0 |
0 |
|a Greenwashing
|h Elektronische Ressource
|b Wirkungsvolle Ansätze zur Identifikation und Vermeidung
|c von Michael Hans Gino Kraft, Ronald Ivancic, Stefan Nertinger
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2024
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden
|c 2024, 2024
|
300 |
|
|
|a IX, 49 S. 7 Abb., 2 Abb. in Farbe
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a 1. Einleitung: Nachhaltigkeit und Greenwashing -- 2. Grundlagen des Greenwashing -- 2.1 Die Sünden des Greenwashings -- 2.2 Konsequenzen des Greenwashing -- 3. Theoretische Grundlagen – Dilemmata der Nachhaltigkeit -- 3.1 Informationsasymmetrien als Ausgangspunkt -- 3.2 Informationsdilemma -- 3.3 Anreizdilemma -- 4. Ansätze zur Greenwashing-Erkennung -- 4.1 Stakeholder und Nachhaltigkeit – Grundlagen -- 4.2 Stakeholder-Assessment -- 4.3 Nachweisbarkeit und Dialog -- 4.4 Words und Actions -- 4.5 Bewertung und Stakeholder-Strategie -- 5. Ansätze zur Greenwashing-Vermeidung -- 5.1 Organisationen und Nachhaltigkeit – Grundlagen -- 5.2 Screening und Signalling -- 5.3 Transparency und Traceability -- 5.4 Openness und Culture -- 5.5 Bewertung und Organisationsstrategien -- 6. Ausblick
|
653 |
|
|
|a Corporate Environmental Management
|
653 |
|
|
|a Leadership
|
653 |
|
|
|a Industrial organization
|
653 |
|
|
|a Strategic planning
|
653 |
|
|
|a Business Strategy and Leadership
|
653 |
|
|
|a Organization
|
653 |
|
|
|a Industrial management / Environmental aspects
|
700 |
1 |
|
|a Ivancic, Ronald
|e [author]
|
700 |
1 |
|
|a Nertinger, Stefan
|e [author]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a essentials
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-658-44744-1
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-44744-1?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 658.4012
|
082 |
0 |
|
|a 658.4092
|
520 |
|
|
|a "Tue Gutes und sprich darüber" – aber wie funktioniert das glaubwürdig? Das essential beleuchtet verschiedene Facetten des Greenwashings, bei denen Aktivitäten irreführend ein höheres Maß an Engagement suggerieren, als tatsächlich vorhanden ist. Ausgehend von der Analyse der Dilemmata der Nachhaltigkeitskommunikation werden Instrumente und Ansätze aufgezeigt, wie diese praxistauglich überwunden werden können. Für Organisationen wird ein Selbstevaluationstool aufgezeigt, auf Basis dessen die richtigen Hebel zur Vermeidung und Schadensprävention von Greenwashing angewandt werden können. Der Inhalt Nachhaltigkeit und Greenwashing Informationsasymmetrien und Dilemmata der Nachhaltigkeitskommunikation Ansätze zur Greenwashing-Erkennung und -Vermeidung Die Autoren Dr. Michael Hans Gino Kraft lehrt und forscht zu Themen des Nachhaltigkeitsmanagements an der Ostschweizer Fachhochschule und ist Leiter des Kompetenzzentrums für Qualität und Nachhaltigkeit am Institut für Organisation und Leadership. Dr. Ronald Ivancic ist Dozent am Institut für Organisation und Leadership der Ostschweizer Fachhochschule sowie Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen. Er forscht, lehrt und berät u.a. in den Feldern Corporate (Digital) Responsibility, Corporate Brand Management und Corporate Governance. Prof. Dr. Stefan Nertinger ist am Institut für Strategie und Marketing der Ostschweizer Fachhochschule tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Strategie und Nachhaltigkeitsmanagement. Er begleitet v.a. KMU bei der Erstellung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
|