Die Kunst des Möglichen III Grundlinien einer dialektischen Philosophie der Technik. Band 3: Macht der Technik

Inwieweit sind unsere Handlungsvollzüge und ihre Ordnungen durch Technik bedingt? Nachdem Christoph Hubig die Ermöglichungsfunktion der Technik freigelegt (Band I) und eine Moral für den Umgang mit technischen Möglichkeiten entwickelt hat (Band II), entwirft er nun in diesem (eigenständig lesbaren)...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hubig, Christoph
Format: eBook
Published: Bielefeld transcript Verlag 2015
Series:Edition panta rei
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02667nma a2200601 u 4500
001 EB002206395
003 EBX01000000000000001343596
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| deu
020 |a 9783837628128 
020 |a 9783839428122 
020 |a transcript.9783839428122 
100 1 |a Hubig, Christoph 
245 0 0 |a Die Kunst des Möglichen III  |h Elektronische Ressource  |b Grundlinien einer dialektischen Philosophie der Technik. Band 3: Macht der Technik 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2015 
300 |a 1 electronic resource (250 p.) 
653 |a Autonomie 
653 |a Philosophy / bicssc 
653 |a Foucault 
653 |a Ethik 
653 |a Philosophy of Technology 
653 |a Control 
653 |a Dialektik 
653 |a Autonomy 
653 |a Social & political philosophy / bicssc 
653 |a Power 
653 |a Akteur-Netzwerk-Theorie 
653 |a Technology 
653 |a Ethics & moral philosophy / bicssc 
653 |a Actor-network-theory 
653 |a Ethics 
653 |a Technik 
653 |a Macht 
653 |a Philosophie 
653 |a Kontrolle 
653 |a Technikphilosophie 
653 |a Political Philosophy 
653 |a Philosophy 
653 |a Dialectics 
653 |a Politische Philosophie 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
490 0 |a Edition panta rei 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
028 5 0 |a 10.14361/transcript.9783839428122 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/135923  |z DOAB: description of the publication 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/88683/1/9783839428122.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
082 0 |a 170 
082 0 |a 600 
082 0 |a 100 
520 |a Inwieweit sind unsere Handlungsvollzüge und ihre Ordnungen durch Technik bedingt? Nachdem Christoph Hubig die Ermöglichungsfunktion der Technik freigelegt (Band I) und eine Moral für den Umgang mit technischen Möglichkeiten entwickelt hat (Band II), entwirft er nun in diesem (eigenständig lesbaren) Band III in kritischer Auseinandersetzung mit Foucault und der Akteur-Netzwerk-Theorie ein technikadäquates Machtkonzept. Jenseits eines »Technikdeterminismus« oder der Behauptung einer eigendynamischen Technikevolution steht dabei der Unterschied zwischen einer Strukturdynamik und einer Netzdynamik im Vordergrund. Zudem werden die Erträge dieser Modellierung für die Frage eines Wandels von Autonomie und (ethischer) Kontrolle geltend gemacht.