Deutsche Außenpolitik Eine Einführung

Der Schwerpunkt liegt auf einer problemorientierten Einführung anhand gängiger theoretischer und methodischer Instrumentarien, wie sie in der Außenpolitikanalyse zur Anwendung kommen. Die Leser*innen sollen mit unterschiedlichen Herangehensweisen vertraut gemacht werden, damit sie die Zusammenhänge...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hellmann, Gunther
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:3rd ed. 2024
Series:Grundwissen Politik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02112nmm a2200373 u 4500
001 EB002200937
003 EBX01000000000000001338140
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240403 ||| ger
020 |a 9783658436797 
100 1 |a Hellmann, Gunther 
245 0 0 |a Deutsche Außenpolitik  |h Elektronische Ressource  |b Eine Einführung  |c von Gunther Hellmann 
250 |a 3rd ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a XII, 295 S. 18 Abb  |b online resource 
505 0 |a Entstehung und Entwicklung von Außenpolitik -- Wer macht deutsche Außenpolitik? -- Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945 -- Außenpolitik in einer interdependenten Welt (1945-1989) u.a 
653 |a Foreign Policy 
653 |a Europe / Politics and government 
653 |a Governance and Government 
653 |a European Politics 
653 |a Diplomacy 
653 |a International Relations Theory 
653 |a Political History 
653 |a Political science 
653 |a World politics 
653 |a International relations 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Grundwissen Politik 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-43679-7 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-43679-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 327.1 
520 |a Der Schwerpunkt liegt auf einer problemorientierten Einführung anhand gängiger theoretischer und methodischer Instrumentarien, wie sie in der Außenpolitikanalyse zur Anwendung kommen. Die Leser*innen sollen mit unterschiedlichen Herangehensweisen vertraut gemacht werden, damit sie die Zusammenhänge zwischen theoretischen Perspektiven und entsprechenden Forschungsmethoden auf der einen Seite und konkreten Gegenständen der empirischen Analyse deutscher Außenpolitik auf der anderen Seite besser verstehen und dabei sowohl die Chancen wie auch die Grenzen der jeweiligen Perspektiven erkennen lernen. Der Autor Dr. Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main