Das automatisierte Steuerverfahren Herausforderungen, Grundfragen und Reformperspektiven des modernen Steuervollzugs

Die Chancen und Grenzen einer Automatisierung von Verwaltungsentscheidungen wurden im Zuge der jüngsten Entwicklungen in der Informationstechnologie intensiv diskutiert. Das Steuerverfahren bietet bereits jetzt Anschauungsmaterial für den verstärkten Einsatz von Algorithmen in der Verwaltung. Die...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Gegenfurtner, Ludwig
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01871nmm a2200313 u 4500
001 EB002192423
003 EBX01000000000000001329888
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240201 ||| ger
020 |a 9783748919308 
100 1 |a Gegenfurtner, Ludwig 
245 0 0 |a Das automatisierte Steuerverfahren  |h Elektronische Ressource  |b Herausforderungen, Grundfragen und Reformperspektiven des modernen Steuervollzugs  |c Ludwig Gegenfurtner 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2023 
300 |a 432 pages 
653 |a Steuerrecht 
653 |a Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen 
653 |a Recht 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Wirtschaftsrecht 2023 (Nomos) 
500 |a Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht 2023 
500 |a Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht 
028 5 0 |a 10.5771/9783748919308 
776 |z 9783756013883 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748919308  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748919308.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Die Chancen und Grenzen einer Automatisierung von Verwaltungsentscheidungen wurden im Zuge der jüngsten Entwicklungen in der Informationstechnologie intensiv diskutiert. Das Steuerverfahren bietet bereits jetzt Anschauungsmaterial für den verstärkten Einsatz von Algorithmen in der Verwaltung. Die Untersuchung widmet sich vor diesem Hintergrund dem Ziel, die durch die zunehmende Automatisierung des Steuerverfahrens und insbesondere durch das Risikomanagement aufgeworfenen grundlegenden verfassungsrechtlichen und konzeptionellen Fragestellungen unter Rückkopplung an deren Bezugspunkte im allgemeinen Verwaltungsrecht zu untersuchen.