|
|
|
|
LEADER |
02116nmm a2200313 u 4500 |
001 |
EB002190933 |
003 |
EBX01000000000000001328398 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
240104 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783503212606
|
100 |
1 |
|
|a Eilzer, Christian
|e [editor]
|
245 |
0 |
0 |
|a Resilienz als Erfolgsfaktor im Tourismus
|h Elektronische Ressource
|b Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung von Destinationen
|c herausgegeben von Christian Eilzer, Tim Harms, Manfred Dörr
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2023
|
260 |
|
|
|a Berlin
|b Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
|c 2023, 2023
|
300 |
|
|
|a 188 S.
|b online resource
|
653 |
|
|
|a Tourism Management
|
653 |
|
|
|a Management
|
653 |
|
|
|a Tourism
|
700 |
1 |
|
|a Harms, Tim
|e [editor]
|
700 |
1 |
|
|a Dörr, Manfred
|e [editor]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.37307/b.978-3-503-21260-6
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-21260-6?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 658
|
082 |
0 |
|
|a 338.4791
|
520 |
|
|
|a Dies ist ein Open-Access-Buch. Resilienz ist heute eines der zentralen Zukunftsthemen im Tourismus. Unter den Bedingungen anhaltender Krisenlagen und rasanter Veränderungsprozesse sind Fragen der Widerstands- und Anpassungsfähigkeit immer stärker in den Mittelpunkt gerückt. Was widerstandsfähigere Destinationen und touristische Akteure genauer auszeichnet und wie die notwendige Transformation der Branche gelingt, untersucht dieser innovative Band. Neben aktuellen Praxiseinblicken aus unterschiedlichen Regionen werden relevante Themen behandelt, wie beispielsweise: - die Rolle von Diversity, - Resilienz im Destinationsmanagement, - die Bedeutung von Bürgerbeteiligung, - die Berücksichtigung der Wahrnehmungen der einheimischen Bevölkerung sowie - Resilienz im Wein- und Wandertourismus. Ein spannender Impulsgeber zu einem Schlüsselthema der Tourismusbranche, der im Rahmen der „5. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft“ entstand
|