Professionelle Unterrichtswahrnehmung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung

Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Gronostay, Dorothee (Editor), Manzel, Sabine (Editor), Hahn-Laudenberg, Katrin (Editor), Teuwsen, Jutta (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Series:Politische Bildung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Politiklehrkräften
  • Animationsvideos realer Szenen sozialwissenschaftlichen Fachunterrichts: zur Konzeption eines neuen Lehr-/Lernmediums für die Lehrer*innenbildung
  • Auf unsicherem Terrain: Zur Konzeption von Lehr-/Lernaufgaben zur professionelle Wahrnehmung der Qualität von Unterrichtseinstiegen in sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern
  • Professionelle Unterrichtswahrnehmung zu Urteilsbildungs- und Diskussionsphasen
  • Critical Incidents im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht
  • Arbeit mit LArS-Animationsvideos in der Lehrer*innenbildung
  • Vorstellung LArS-Modul A: Einstiegsphase
  • Vorstellung LArS-Modul B: Politische Urteilsbildung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht
  • Vorstellung LArS-Modul C: Critical Incidents
  • Kontroversität und Diskursivität im Unterricht. Integration von LArS-Modulen in bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen unter demokratiepädagogischen Fragestellungen
  • Einsatzmöglichkeiten von Animationsvideos realer Unterrichtsszenen in der universitären kunstdidaktischen Lehrer*innenausbildung
  • Kompetenzorientiert Prüfen mit Animationsvideos und Comics realer Unterrichtsszenen
  • Barrierefreie Videos und Onlineumgebungen im Bildungskontext: Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel LArS
  • Direktlinks zu den LArS-Videos
  • Ausgewählte Szenen aus den LArS-Videos
  • LArS-Videos als Comics
  • xemplarisches Transkript eines Videos