Schattenpolitik und Informalität Eine Fallstudie zur WestLB in der Ära Rau

Wer um die Jahrtausendwende Zeitung las, hätte Nordrhein-Westfalen für einen Mafiastaat halten können: Von "Filz" war die Rede, es gab sogar einen "Paten", und im Mittelpunkt stand eine Bank, um die sich alles drehte: die Westdeutsche Landesbank, kurz WestLB. Wer jedoch - wie...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Faustus, Daniel
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02589nmm a2200517 u 4500
001 EB002176768
003 EBX01000000000000001314302
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 231006 ||| ger
020 |a 9783748918400 
100 1 |a Faustus, Daniel 
245 0 0 |a Schattenpolitik und Informalität  |h Elektronische Ressource  |b Eine Fallstudie zur WestLB in der Ära Rau  |c Daniel Faustus 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2023 
300 |a 374 pages 
653 |a Politik 
653 |a Volkswirtschaft 
653 |a Recht 
653 |a Europarecht 
653 |a Politische Soziologie 
653 |a Wirtschaft 
653 |a Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke 
653 |a Vergleichende Politikforschung 
653 |a EuR: Wettbewerbsrecht 
653 |a Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen 
653 |a Politische Kultur 
653 |a Handels- und Wirtschaftsrecht 
653 |a Wettbewerbsrecht / Kartellrecht 
653 |a Regierung und Verwaltung 
653 |a Länder- und Regionalstudien 
653 |a Soziologie 
653 |a Regierungslehre 
653 |a Politische Parteien 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Politikwissenschaft 2023 (Nomos) 
500 |a EBS Gesamt 2025 
028 5 0 |a 10.5771/9783748918400 
776 |z 9783756007387 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748918400  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748918400.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
082 0 |a 700 
082 0 |a 320 
082 0 |a 300 
520 |a Wer um die Jahrtausendwende Zeitung las, hätte Nordrhein-Westfalen für einen Mafiastaat halten können: Von "Filz" war die Rede, es gab sogar einen "Paten", und im Mittelpunkt stand eine Bank, um die sich alles drehte: die Westdeutsche Landesbank, kurz WestLB. Wer jedoch - wie die Fallstudie - ein knappes Vierteljahrhundert später mittels politikwissenschaftlicher Methoden und demokratietheoretisch reflektiert auf die politische Rolle der WestLB in den 1980er und 90er Jahren schaut, gelangt zu differenzierten Urteilen. Zwar gab es "Schattenpolitik" und problematische informelle Beziehungsnetzwerke, jedoch lässt sich Informalität nicht pauschal delegitimieren. Demokratie funktioniert nicht ohne sie. Wo verlaufen also die Grenzen zwischen legitim und illegitim? Die fallorientierte, qualitative Studie sucht Antworten, die auch heute relevant bleiben.