Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart

Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger*innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhun...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Labouvie, Eva
Format: eBook
Published: Bielefeld transcript Verlag 2023
Series:Gender Studies
Subjects:
War
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02971nma a2200745 u 4500
001 EB002173765
003 EBX01000000000000001311542
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230811 ||| deu
020 |a 9783837664959 
020 |a 9783839464953 
100 1 |a Labouvie, Eva 
245 0 0 |a Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft  |h Elektronische Ressource  |b Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (378 p.) 
653 |a Gender studies, gender groups / bicssc 
653 |a Gewalt 
653 |a Gender History 
653 |a Kriminalprävention 
653 |a Hate Speech 
653 |a Violence 
653 |a Geschlecht 
653 |a Violence in society / bicssc 
653 |a Zeitgeschichte 
653 |a Unterdrückung 
653 |a Discrimination 
653 |a Gewaltforschung 
653 |a Ehrenmord 
653 |a Geschlechtergeschichte 
653 |a Krieg 
653 |a Diskriminierung 
653 |a Social & cultural history / bicssc 
653 |a Geschlechterungleichheit 
653 |a Diskurs 
653 |a Contemporary History 
653 |a Gender Studies 
653 |a Invektivitätsforschung 
653 |a Häusliche Gewalt 
653 |a Conflict 
653 |a Konflikt 
653 |a Honor Killing 
653 |a Discourse 
653 |a Suppression 
653 |a Geschlechterforschung 
653 |a Sexuality 
653 |a War 
653 |a Gender 
653 |a Metoo 
653 |a Body 
653 |a Sexualität 
653 |a Gewaltsystem 
653 |a Körper 
653 |a Ehre 
653 |a Mobbing 
700 1 |a Labouvie, Eva 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
490 0 |a Gender Studies 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/ 
028 5 0 |a 10.1515/9783839464953 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/112045  |z DOAB: description of the publication 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/74733/1/9783839464953.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 900 
520 |a Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger*innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große Bandbreite an Kontexten, Formen, Praktiken und Wahrnehmungen von Gewalt auf. Ihre Analysen provozieren den historischen Vergleich und fragen nach Kontinuitäten bis in die Gegenwart, aber auch nach Brüchen, Widersprüchen und Gleichzeitigkeiten.