Psychologische Grunderkenntnisse für Psychotherapie Wie eine konzeptübergreifende Psychotherapie gelingen kann

Dieses Buch lädt Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, in Ausbildung oder mit langer Erfahrung, ein, das eigene Vorgehen zu reflektieren und aus der Kenntnis psychologischer Konzepte und Forschungen zu modifizieren und zu erweitern. Dadurch soll erreicht werden, dass Thera...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sachse, Rainer
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2023, 2023
Edition:1st ed. 2023
Series:Psychotherapie: Praxis
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02457nmm a2200325 u 4500
001 EB002169681
003 EBX01000000000000001307458
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230808 ||| ger
020 |a 9783662670620 
100 1 |a Sachse, Rainer 
245 0 0 |a Psychologische Grunderkenntnisse für Psychotherapie  |h Elektronische Ressource  |b Wie eine konzeptübergreifende Psychotherapie gelingen kann  |c von Rainer Sachse 
250 |a 1st ed. 2023 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2023, 2023 
300 |a VII, 193 S. 3 Abb  |b online resource 
653 |a Counseling Psychology 
653 |a Psychiatry 
653 |a Psychosomatic Medicine 
653 |a Counseling 
653 |a Medicine, Psychosomatic 
653 |a Psychotherapy 
653 |a Psychotherapy    
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Psychotherapie: Praxis 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-67062-0 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-67062-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 616.08 
520 |a Dieses Buch lädt Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, in Ausbildung oder mit langer Erfahrung, ein, das eigene Vorgehen zu reflektieren und aus der Kenntnis psychologischer Konzepte und Forschungen zu modifizieren und zu erweitern. Dadurch soll erreicht werden, dass Therapeuten Klienten ein besseres Therapie-Angebot machen können. So sehr es manchmal hilfreich sein kann mit überschaubaren Modellen zu arbeiten, so sinnvoll kann es sein, das eigene Handeln in eine übergreifende Rahmenkonzeption einbetten zu können – reflektiert, selbstfürsorglich, am Klienten orientiert. Aus dem Inhalt Grundlegende Fragen zur Psychotherapie-Konzeption. Praktische Probleme und Vorgehensweisen in der Psychotherapie. Grundprobleme von Klienten: auf welche psychologischen Aspekte können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten achten und welche (Prozess-)Ziele können sie sinnvoll anstreben. Über den Autor Prof. Dr. Rainer Sachse ist Psychologischer Psychotherapeut, Begründer der klärungsorientierten Psychotherapie und Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; hier stellt er Grundannahmen über Psychotherapie auf den Kopf und lädt ein, zu gemeinsamen theoretischen Wurzeln der Psychologie zurückzukehren – mit Blick auf Konzeptübergreifendes, pro Klient und Klientin