Strafrecht und Demokratie Zürich 2022

Strafrecht und Demokratie stehen in einem engen Zusammenhang. Der nähere Blick auf diesen Zusammenhang offenbart allerdings vielfältige Herausforderungen, die sich durch Pandemie oder Fake-News, aber auch durch die auf den Gesetzgebungsprozess einwirkenden Akteure ergeben. Zudem stellen sich grund...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Staffler, Lukas (Editor), Ege, Gian (Editor), Jany, Oliver (Editor), Lichtenberger, Luisa (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02408nmm a2200325 u 4500
001 EB002168940
003 EBX01000000000000001306718
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230719 ||| ger
020 |a 9783748931225 
100 1 |a Staffler, Lukas  |e [editor] 
245 0 0 |a Strafrecht und Demokratie  |h Elektronische Ressource  |b Zürich 2022  |c Lukas Staffler, Gian Ege, Oliver Jany, Luisa Lichtenberger, Andrés Payer, Luca Ranzoni, Franziska Reinicke, Theresa Schweiger, Dimitrios Tsilikis 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2023 
300 |a 228 pages 
653 |a Strafrecht 
653 |a Recht 
653 |a Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke 
700 1 |a Ege, Gian  |e [editor] 
700 1 |a Jany, Oliver  |e [editor] 
700 1 |a Lichtenberger, Luisa  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Open Access 
028 5 0 |a 10.5771/9783748931225 
776 |z 9783848787319 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748931225.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748931225  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Strafrecht und Demokratie stehen in einem engen Zusammenhang. Der nähere Blick auf diesen Zusammenhang offenbart allerdings vielfältige Herausforderungen, die sich durch Pandemie oder Fake-News, aber auch durch die auf den Gesetzgebungsprozess einwirkenden Akteure ergeben. Zudem stellen sich grundlegende rechtstheoretische und rechtspraktische Fragen im Umgang mit dem Gesetzlichkeitsgrundsatz in Strafsachen. Das 9. Symposium des Jungen Strafrechts hat ausgewählte Forschungsfragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge betreffen unter anderem die Internationalisierung von Strafrecht, die strafrechtsgestaltenden Akteure sowie verfassungstheoretische und rechtsphilosophische Schwerpunkte des Legalitätsgrundsatzes. Mit Beiträgen von Francesca Bonzanigo, MLaw; Dr. Luka Breneselović, LL.M.; Giulia Canova, B.A.; Jun.-Prof. Dr. Ivó Coca-Vila; Tommaso Giardini, M.A.; Jessica Krüger, MPhil (Cantab); Lisa Kujus; Prof. Dr. Maria Ludwiczak Glassey; Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Mag. Lukas Emanuel Müller, BA, LL.M. (Leiden); StA Simon Pschorr; Hugo Soares, LL.M. (Lisbon) und Dr. Alexandra Windsberger.