Gewalt und Selbstwerdung Eine Kritik hermetischer Anthropologien
Auf welche Weise verändert sich unsere Selbst- und Weltbeziehung, wenn ein schon ein verweigerter Gruß oder eine klischeehafte Verkleidung als Gewalt verstanden wird? Welche Gefahren entstehen für das gesellschaftliche Zusammenleben, wenn der Anspruch auf Rücksicht auch auf verletzte Gefühle aus...
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Weilerswist-Metternich
v. Hase & Koehler 1797
2023
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Auf welche Weise verändert sich unsere Selbst- und Weltbeziehung, wenn ein schon ein verweigerter Gruß oder eine klischeehafte Verkleidung als Gewalt verstanden wird? Welche Gefahren entstehen für das gesellschaftliche Zusammenleben, wenn der Anspruch auf Rücksicht auch auf verletzte Gefühle ausgedehnt wird, die zudem von Dritten prinzipiell nicht zu hinterfragen sind? Angesichts eines sich verändernden öffentlichen Diskurses über das Thema Gewalt stellt dieser Essay alternative Perspektiven zur Diskussion: Welche Möglichkeiten zur Emanzipation hat der Mensch im Umgang mit seiner Verletzbarkeit durch andere? Welche Quellen des Lebensmutes und des Lebenkönnens erwachsen ihm aus der ihm eigenen Vulnerabilität? Welche Werte und Tugenden sollten wir bei allem Verständnis für unsere Bedürfnisse nach Schutz und Einhegung von Gewalt nicht aufgeben? |
---|---|
Item Description: | EBS Gesamt 2025 Paket Philosophie 2023 (Partner) |
Physical Description: | 100 pages |
ISBN: | 9783748917038 |