Postkommunistische Regime Akteure, Institutionen und Dynamiken

In 120 Thesen entwickelt das Buch einen konzeptionellen Rahmen mit einer Typologie post-kommunistischer Regime und einer detaillierten Darstellung von idealtypischen Akteuren und den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Phänomenen in diesen Regimen. Befreit von den impliziten Annahmen der Main...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Magyar, Bálint, Madlovics, Bálint (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2023, 2023
Edition:1st ed. 2023
Series:Vergleichende Politikwissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In 120 Thesen entwickelt das Buch einen konzeptionellen Rahmen mit einer Typologie post-kommunistischer Regime und einer detaillierten Darstellung von idealtypischen Akteuren und den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Phänomenen in diesen Regimen. Befreit von den impliziten Annahmen der Mainstream-Demokratisierungstheorie liefert die neue Terminologie ein leicht verwendbares Instrumentarium eindeutiger Ausdrucksmittel, um über den Postkommunismus zu sprechen. Oleksandr Fisun ist ein Politikwissenschaftler. Er ist Professor an der Fakultät für Politikwissenschaft der Nationalen W.-N.-Karasin-Universität Charkiw (Ukraine) Die Autoren: Dr. Bálint Magyar ist ein ehemaliger ungarischer Politiker und Soziologe. Derzeit arbeitet er als Forschungsstipendiat am Demoktatie-Institut der Central European University in Budapest (Ungarn) und forscht zum Thema Patronalismus in postkommunistischen Ländern. Bálint Madlovics ist Politikwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Demoktatie-Institut der Central European University in Budapest (Ungarn) und forscht zum Thema Patronalismus in postkommunistischen Ländern
Physical Description:XII, 273 S. 40 Abb online resource
ISBN:9783658407292