Potenziale des Islam-Unterrichts Eine empirische Untersuchung zur Selbsteinschätzung muslimischer Kinder und Jugendlicher
In den bisherigen Forschungen zum Islam-Unterricht wurde die Perspektive der Lernenden weitgehend vernachlässigt. Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie religiöse Einstellungen und Haltungen muslimischer Kinder und Jugendlicher hinsichtlich der Potenziale des Islam-Unterrichts in der Schule....
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Ergon-Verlag
2022
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | In den bisherigen Forschungen zum Islam-Unterricht wurde die Perspektive der Lernenden weitgehend vernachlässigt. Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie religiöse Einstellungen und Haltungen muslimischer Kinder und Jugendlicher hinsichtlich der Potenziale des Islam-Unterrichts in der Schule. Es wird aufgezeigt, wie sich muslimische Schüler:innen religiös verorten und ihr Basiswissen und ihre Reflexionsfähigkeit einschätzen. Ferner wird untersucht, inwieweit der Islam-Unterricht einen Rahmen für die lebensweltlichen Bedürfnisse der Lernenden bietet, wie diese sich kulturell-religiös positionieren, wie sie mit Konfliktsituationen und Ausgrenzungserfahrungen umgehen und welche Haltungen im Umgang mit Vielfalt bestehen. |
---|---|
Item Description: | All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Pädagogik 2022, Pädagogik und Ethik, Pädagogik und Ethik 2022 (eLibrary Paket) |
Physical Description: | 1 online resource |
ISBN: | 9783956509629 |