|
|
|
|
LEADER |
01775nmm a2200289 u 4500 |
001 |
EB002162369 |
003 |
EBX01000000000000001300445 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
230525 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783837978339
|
100 |
1 |
|
|a Ottomeyer, Klaus
|
245 |
0 |
0 |
|a Angst und Politik
|h Elektronische Ressource
|b Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen
|c Klaus Ottomeyer
|
250 |
|
|
|a 1
|
260 |
|
|
|a Gießen
|b Psychosozial-Verlag
|c 2022
|
300 |
|
|
|a 273 pages
|
653 |
|
|
|a Politische Psychologie
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a Paket Psychologie/Psychotherapie 2022
|
500 |
|
|
|a EBS Gesamt 2025
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.30820/9783837978339
|
776 |
|
|
|z 9783837978339
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.30820_9783837978339.png
|x Verlag
|3 Cover
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.30820/9783837978339
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
520 |
|
|
|a Ob Anti-Atomkriegsbewegung in den 1980er Jahren, Corona-, Klima- oder Flüchtlingskrise etc. - alle verbindet eine Mobilisierung von Angst. Realistische Angst, jedoch auch neurotisch-paranoide Angst, unter deren Dominanz eine gefährliche Drift zu Autoritarismus, Machismo und cäsaristischen Bewegungen zu konstatieren ist. Wie geht man politisch, wie gehen wir damit um?Klaus Ottomeyer tritt im Anschluss an Freud für eine Unterscheidung von Real-, Gewissens- und neurotischer Angst ein. Unter dieser Prämisse bespricht er zeithistorische »Wellen der Angst« und entwirrt ihre Angstgeflechte, um politischem Missbrauch, Rechtspopulismus und -extremismus Tür und Tor zu schließen. Diesen hält er gelungene Beispiele des Widerstands und der Verteidigung unserer Demokratie entgegen.
|