Grundsätze und Methoden zur Abbildung von Prognosen im Bilanzsteuerrecht

Die Gewinnermittlung im Bilanzsteuerrecht ist maßgeblich von Bewertungsfällen geprägt, die Prognosen notwendig machen. Dabei sind Schätzungen anzufertigen, die im Einklang mit den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung und steuerrechtlichen Objektivierungsgeboten stehen. Regelmäßig sind die...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kilincsoy, Ersen-Mert
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02911nmm a2200613 u 4500
001 EB002153654
003 EBX01000000000000001291780
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230403 ||| ger
020 |a 9783748931546 
100 1 |a Kilincsoy, Ersen-Mert 
245 0 0 |a Grundsätze und Methoden zur Abbildung von Prognosen im Bilanzsteuerrecht  |h Elektronische Ressource  |c verfasst von Ersen-Mert Kilincsoy 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2022 
300 |a 1 online resource 
653 |a Umweltökonomie 
653 |a Law & Legal System 
653 |a Unternehmen und Umweltschutz 
653 |a Economics, Finance, Business & Management 
653 |a Investition und Finanzierung 
653 |a Management 
653 |a Steuerrecht 
653 |a Business & Management 
653 |a Recht - Übergreifende Werke und Sammlungen 
653 |a Wirtschaft 
653 |a Volkswirtschaft 
653 |a Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen 
653 |a Law: General 
653 |a Betriebswirtschaft 
653 |a Business & the Environment 
653 |a Corporate Finance 
653 |a Economics 
653 |a Economic Theory & Philosophy 
653 |a Business Ethics & Social Responsibility 
653 |a Unternehmensethik, CSR 
653 |a Recht 
653 |a Taxation & Duties Law 
653 |a Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) 
653 |a Research Methods & Fundamentals 
653 |a Environmental Economics 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, Paket Wirtschaft 2023 (Nomos), PR0307, Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen, Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen 2023 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783748931546 
776 |z 9783848786244 
856 |u https://doi.org/10.5771/9783748931546  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 363 
082 0 |a 170 
082 0 |a 100 
082 0 |a 336 
082 0 |a 340 
082 0 |a 330 
520 |a Die Gewinnermittlung im Bilanzsteuerrecht ist maßgeblich von Bewertungsfällen geprägt, die Prognosen notwendig machen. Dabei sind Schätzungen anzufertigen, die im Einklang mit den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung und steuerrechtlichen Objektivierungsgeboten stehen. Regelmäßig sind die Herleitung und zu erbringende Nachweise jedoch nicht abschließend geklärt, woraus Risiken für die Bilanzierungspraxis resultieren. Im Rahmen der Untersuchung wird unter Beachtung empirischer Verhältnisse aufgezeigt, nach welchen Grundsätzen Prognosen im Kontext von planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen sowie Rückstellungen erstellt und kontrolliert werden sollten. Davon ausgehend werden schließlich Reformmöglichkeiten dargelegt.