|
|
|
|
LEADER |
02303nmm a2200361 u 4500 |
001 |
EB002153619 |
003 |
EBX01000000000000001291745 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
230403 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783748933823
|
100 |
1 |
|
|a Hermes, Georg
|e [editor]
|
245 |
0 |
0 |
|a Das Recht der Verkehrswende
|h Elektronische Ressource
|b Entwurf eines Bundesmobilitätsgesetzes - Deutschlandtakt - Verfassungs- und unionsrechtlicher Rahmen
|c Georg Hermes, Urs Kramer, Holger Weiß
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2023
|
300 |
|
|
|a 514 pages
|
653 |
|
|
|a Sonstiges Besonderes Verwaltungsrecht
|
653 |
|
|
|a Öffentliches Recht
|
653 |
|
|
|a Recht
|
653 |
|
|
|a Regulierungsrecht
|
653 |
|
|
|a Öffentliches Wirtschaftsrecht
|
700 |
1 |
|
|a Kramer, Urs
|e [editor]
|
700 |
1 |
|
|a Weiß, Holger
|e [editor]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a Paket Öffentliches Recht 2023 (Nomos)
|
500 |
|
|
|a Schriften zum Verkehrsmarktrecht 2023
|
500 |
|
|
|a Schriften zum Verkehrsmarktrecht
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783748933823
|
776 |
|
|
|z 9783848775330
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748933823.png
|x Verlag
|3 Cover
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.5771/9783748933823
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
520 |
|
|
|a Die aus Gründen des Klimaschutzes überfällige Reform der deutschen Verkehrsrechtsordnung wird in diesem Band konzeptionell entwickelt, zu einem Gesetzentwurf konkretisiert und sowohl verfassungs- als auch unionsrechtlich abgesichert. Auf der Grundlage eines vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. unter Beteiligung zahlreicher Experten ausgearbeiteten Regelungsvorschlags wird ein neuer institutioneller Rahmen für die Zielorientierung, Planung, Finanzierung und Ordnung nachhaltiger Mobilität ("Bundesmobilitätsgesetz") entwickelt. Neben einer Reihe von Folgeänderungen insbesondere im Straßen- und Straßenverkehrsrecht bildet bei der Reform der Eisenbahn die gesetzliche Umsetzung des "Deutschlandtaktes" einen weiteren Schwerpunkt des Werkes. Mit Beiträgen von Monika Bauer, Manuel Baumgärtel, Matthias Gegenwart, Georg Hermes, Tobias Kloidt, Urs Kramer, Katharina Lechner, Katharina Naumann und Holger Weiß.
|