Innovationskommunikation in Deutschland

Innovation ist ein Trendwort der deutschen Sprache, dient als Qualitätskriterium und Zukunftsversprechen. Das Buch greift dieses Thema auf, ermittelt zunächst die Dimensionen von Innovation(skommunikation). Anschließend folgt eine dreistufige Analyse: Durch das Zusammenspiel einer automatisierten...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schützeneder, Jonas
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01998nmm a2200361 u 4500
001 EB002153616
003 EBX01000000000000001291742
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230403 ||| ger
020 |a 9783748932932 
100 1 |a Schützeneder, Jonas 
245 0 0 |a Innovationskommunikation in Deutschland  |h Elektronische Ressource  |c verfasst von Jonas Schützeneder 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2023 
300 |a 1 online resource 
653 |a Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung 
653 |a Advertising & Business Communication 
653 |a Media Consumption & Media Impact 
653 |a Medienwirkungs- und -nutzungsforschung 
653 |a Medienpolitik und Gesellschaft 
653 |a Media Politics & Society 
653 |a Media & Communication 
653 |a Werbe- und Wirtschaftskommunikation 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, Paket Medien-/Kommunikationswissenschaft 2023 (Nomos), PR0307 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783748932932 
776 |z 9783848775071 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748932932  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
082 0 |a 380 
082 0 |a 330 
520 |a Innovation ist ein Trendwort der deutschen Sprache, dient als Qualitätskriterium und Zukunftsversprechen. Das Buch greift dieses Thema auf, ermittelt zunächst die Dimensionen von Innovation(skommunikation). Anschließend folgt eine dreistufige Analyse: Durch das Zusammenspiel einer automatisierten Inhaltsanalyse von über 127.000 Artikel in deutschen Leitmedien und die qualitative Analyse von Dokumenten aus verschiedenen DAX-Unternehmen ergeben sich zahlreiche Erkenntnisse, wie in Deutschland über Innovation gesprochen und geschrieben wird. Eine davon: Der Innovationsbegriff wird offensiv, aber oberflächlich genutzt und ist gleichzeitig die zentrale Währung der Wirtschaft geworden.