Hypothetische Kausalität und Kontrafakten Eine interdisziplinäre Analyse zur Beachtlichkeit von Reserveursachen im zivilen Schadensrecht

Die Autorin beschäftigt sich mit dem Thema der Reserveursachen im Schadensrecht. Nach einer Auseinandersetzung mit der Frage, ob die conditio-sine-qua-non-Theorie für das Schadensrecht eine geeignete Kausalitätstheorie darstellt, widmet sie sich der kontrafaktischen Kausalitätstheorie des Philos...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kaufhold, Maria
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01861nmm a2200349 u 4500
001 EB002139132
003 EBX01000000000000001277259
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230104 ||| ger
020 |a 9783748933403 
100 1 |a Kaufhold, Maria 
245 0 0 |a Hypothetische Kausalität und Kontrafakten  |h Elektronische Ressource  |b Eine interdisziplinäre Analyse zur Beachtlichkeit von Reserveursachen im zivilen Schadensrecht  |c Maria Kaufhold 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2022 
300 |a 245 pages 
653 |a BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht 
653 |a Recht 
653 |a Philosophie 
653 |a Bürgerliches Recht 
653 |a Theoretische Philosophie 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Open Access 
500 |a Studien zum Zivilrecht 2022 
500 |a Studien zum Zivilrecht 
028 5 0 |a 10.5771/9783748933403 
776 |z 9783848787739 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748933403.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748933403  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 100 
082 0 |a 340 
520 |a Die Autorin beschäftigt sich mit dem Thema der Reserveursachen im Schadensrecht. Nach einer Auseinandersetzung mit der Frage, ob die conditio-sine-qua-non-Theorie für das Schadensrecht eine geeignete Kausalitätstheorie darstellt, widmet sie sich der kontrafaktischen Kausalitätstheorie des Philosophen David Lewis und der Methodik der "Counterfactuals", anhand derer in den Geschichts- und Politikwissenschaften hypothetische Kausalverläufe untersucht werden. Mithilfe dieses interdisziplinären Ansatzes spricht sich die Autorin letztendlich dafür aus, Reserveursachen im Schadensrecht zu berücksichtigen.