Universitäre Bildung in Deutschland Ideengeschichtliche Perspektiven und aktuelle Herausforderungen in NRW

Die universitäre Bildung in Deutschland wird in ideentheoretischer, historischer und aktualitätsbezogener Perspektive einer umfassenden Betrachtung und Bewertung unterzogen. Mit dieser multiperspektivischen Herangehensweise werden zwei Forschungsdesiderate adressiert: Methodisch gibt es in der Pol...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Becker, Manuel
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02282nmm a2200445 u 4500
001 EB002139075
003 EBX01000000000000001277202
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230104 ||| ger
020 |a 9783748932888 
100 1 |a Becker, Manuel 
245 0 0 |a Universitäre Bildung in Deutschland  |h Elektronische Ressource  |b Ideengeschichtliche Perspektiven und aktuelle Herausforderungen in NRW  |c Manuel Becker 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2022 
300 |a 708 pages 
653 |a Hochschule/Wissenschaft 
653 |a Soziologie 
653 |a Vergleichende Politikforschung 
653 |a Bildung allgemein 
653 |a Wissenschaftsgeschichte 
653 |a Politik 
653 |a Bildung und Kultur 
653 |a Geschichte 
653 |a Politische Theorie 
653 |a Andere Politikfelder 
653 |a Bildungssysteme und -strukturen 
653 |a Bildungs- und Erziehungssoziologie 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Open Access 
500 |a Parteien und Wahlen 
500 |a Parteien und Wahlen 2022 
028 5 0 |a 10.5771/9783748932888 
776 |z 9783848775019 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748932888.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748932888  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
082 0 |a 900 
082 0 |a 320 
520 |a Die universitäre Bildung in Deutschland wird in ideentheoretischer, historischer und aktualitätsbezogener Perspektive einer umfassenden Betrachtung und Bewertung unterzogen. Mit dieser multiperspektivischen Herangehensweise werden zwei Forschungsdesiderate adressiert: Methodisch gibt es in der Politikwissenschaft selten Untersuchungen, die klassische Ideengeschichte mit konkreter Politikfeldforschung verbinden. Inhaltlich wird zudem die erste Gesamtdarstellung der Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen unterschiedlicher Landesregierungen und Hochschulgesetznovellierungen zwischen 2005 und 2019 vorgelegt. Priv.-Doz. Dr. Manuel Becker, Jahrgang 1984, ist Geschäftsführer und Kustos des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn.