The Constitutional Court of Turkey Between Legal and Political Reasoning

Die interdisziplinäre Studie porträtiert das türkische Verfassungsgericht, das sich seit 60 Jahren in einem von wiederholten Autokratisierungsschüben gekennzeichneten politischen System behauptet. Sie rekonstruiert seine unvollendete Institutionalisierung sowie wesentliche dogmatische Konfliktli...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Steinsdorff, Silvia von, Göztepe, Ece (Author), Abad Andrade, Maria (Author), Petersen, Felix (Author)
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03047nmm a2200649 u 4500
001 EB002139049
003 EBX01000000000000001277176
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230104 ||| eng
020 |a 9783845288628 
100 1 |a Steinsdorff, Silvia von 
245 0 0 |a The Constitutional Court of Turkey  |h Elektronische Ressource  |b Between Legal and Political Reasoning  |c verfasst von Silvia von Steinsdorff, Ece Göztepe, Maria Abad Andrade, Felix Petersen 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2022 
300 |a 1 online resource 
653 |a Internationale Beziehungen 
653 |a Turkic languages 
653 |a Comparative Jurisprudence: Constitutional Law 
653 |a Orientalistik 
653 |a Law & Legal System 
653 |a Recht des Auslands 
653 |a Politische Kultur 
653 |a Völkerrecht/Rechtsvergleichung 
653 |a Country & Regional Studies 
653 |a Political Science & Theory 
653 |a Politik 
653 |a Public Law 
653 |a Public International Law & Comparative Jurisprudence 
653 |a Constitutional Law 
653 |a Political Culture 
653 |a Staats- und Verfassungsrecht 
653 |a Verfassungsrechtsvergleichung 
653 |a Öffentliches Recht 
653 |a Vergleichende Politikforschung 
653 |a Sprach- und Literaturwissenschaft 
653 |a Afro-Asiatic languages 
653 |a Turkologie 
653 |a International Relations 
653 |a Comparative Politics 
653 |a Foreign Law 
653 |a Recht 
653 |a Länderstudien (ohne europäische Länder) 
653 |a Linguistics 
700 1 |a Göztepe, Ece  |e [author] 
700 1 |a Abad Andrade, Maria  |e [author] 
700 1 |a Petersen, Felix  |e [author] 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Politikwissenschaft 2022, Politik und Recht, Politik und Recht 2022 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783845288628 
776 |z 9783848746323 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845288628  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 400 
082 0 |a 410 
082 0 |a 320 
082 0 |a 340 
520 |a Die interdisziplinäre Studie porträtiert das türkische Verfassungsgericht, das sich seit 60 Jahren in einem von wiederholten Autokratisierungsschüben gekennzeichneten politischen System behauptet. Sie rekonstruiert seine unvollendete Institutionalisierung sowie wesentliche dogmatische Konfliktlinien und methodische Inkonsistenzen in den Urteilen. Die detaillierte Analyse und Dokumentation von fünfzig Schlüsselentscheidungen verdeutlicht den Einsatz des Gerichts für Rechtsstaat und Demokratie ebenso wie die eklatanten Brüche und Widersprüche in seinen Entscheidungen. Im Ergebnis liefert das Standardwerk konzeptionelle Erkenntnisse zur Rolle von Verfassungsgerichten in der Grauzone zwischen Demokratie und Autokratie weit über den türkischen Fall hinaus.