Die Differenzierung von Pflege Hinweise auf Pflegebedürftigkeit aus der Perspektive von Pflegefachkräften in der ambulanten Versorgung
Für die Bewältigung ambulanter Pflegesituationen sind für Pflegefachkräfte Motorik, Kognition, Psyche sowie Konstitution der pflegebedürftigen Person ebenso bedeutsam wie das soziale Umfeld, die räumliche Umgebung und die erwartete Entwicklung des Pflegebedarfs. Im Gegensatz zur quantitativen...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2023
|
Edition: | 1. Auflage 2023 |
Series: | Statistik in Sozialer Arbeit, Pflege und den Humanwissenschaften
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Nomos - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Für die Bewältigung ambulanter Pflegesituationen sind für Pflegefachkräfte Motorik, Kognition, Psyche sowie Konstitution der pflegebedürftigen Person ebenso bedeutsam wie das soziale Umfeld, die räumliche Umgebung und die erwartete Entwicklung des Pflegebedarfs. Im Gegensatz zur quantitativen Unterscheidung der Pflegebedürftigkeit nach SGB XI, ist für Pflegefachkräfte bedeutsam, wie einfach bzw. schwierig der Pflegebedarf in einer Pflegesituation bewältigt werden kann. Daneben sind Haltung, Erwartungen und Wünsche aller Beteiligten und deren Beziehung und Kommunikation bedeutsam. Basis der theoretischen Annahmen sind Interviews mit Pflegefachkräften, die mittels der kategorienbildenden Inhaltsanalyse sowie Pfadmodellen ausgewertet werden. |
---|---|
Item Description: | All_Marketing, Statistik in Sozialer Arbeit, Pflege und den Humanwissenschaften, Paket Sozialwirtschaft / Soziale Arbeit 2023, Statistik in Sozialer Arbeit, Pflege und den Humanwissenschaften 2023 |
Physical Description: | 244 S. online resource |
ISBN: | 9783748936893 |