Eventforschung Events und ‚The New Normal'

Live, digital und hybrid - Das New Normal steht für die Integration analoger und digitaler Kanäle. Die Beiträge in diesem Konferenzband gehen auf die erfolgreiche Verknüpfung von Medien im Umgang mit den aktuellen Herausforderungen in einem pandemischen Umfeld ein. Vor diesem Hintergrund zeigen Fors...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Zanger, Cornelia (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2023, 2023
Edition:1st ed. 2023
Series:Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03351nmm a2200337 u 4500
001 EB002136693
003 EBX01000000000000001274820
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230102 ||| ger
020 |a 9783658383664 
100 1 |a Zanger, Cornelia  |e [editor] 
245 0 0 |a Eventforschung  |h Elektronische Ressource  |b Events und ‚The New Normal'  |c herausgegeben von Cornelia Zanger 
250 |a 1st ed. 2023 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2023, 2023 
300 |a XII, 260 S. 40 Abb., 11 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a „ZÄHL DAZU“ -- Next Level Marketing -- BOCOM -- Wie funktionieren Messen und Veranstaltungen in fünf Jahren?; Messestand der Zukunft -- Die RECHTLICHE Normalität bei anlogen, hybriden und digitalen Events -- Digitale Konferenzformate -- Sind digitale Events per se nachhaltiger…oder worauf kommt es an? - Status der Wissensvermittlung zum Thema Nachhaltigkeit in Eventmanagement-Studiengängen an Hochschulen in Deutschland und deren Notwendigkeit für die Beratungskompetenzen im Eventmanagement -- Digitale und hybride Events als Chance für Erwachsenenbildung -- Quo Vadis -- S.A.F.E -- Nach der Krise ist vor der Krise -- Neue Möglichkeiten zur Bewältigung von Verlusterfahrungen durch app-basierte Co-Creation Prozesse -- Bedeutung von Destinationen in der Live-Kommunikation -- Quo vadis MICE- und Tourismus-Destinationen in Deutschland post Corona 
653 |a Telemarketing 
653 |a Internet marketing 
653 |a Social media 
653 |a Branding (Marketing) 
653 |a Social Media 
653 |a Branding 
653 |a Digital Marketing 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Markenkommunikation und Beziehungsmarketing 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-38366-4 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-38366-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.827 
520 |a Live, digital und hybrid - Das New Normal steht für die Integration analoger und digitaler Kanäle. Die Beiträge in diesem Konferenzband gehen auf die erfolgreiche Verknüpfung von Medien im Umgang mit den aktuellen Herausforderungen in einem pandemischen Umfeld ein. Vor diesem Hintergrund zeigen Forscher und Branchenexperten Trends und Strategien der Event- und Messewirtschaft im Umfeld der Krise auf, beleuchten hochaktuelle Themen zur Nachhaltigkeit und diskutieren die zukünftigen Entwicklungen der Veranstaltungsbranche in den bevorstehenden Monaten und Jahren. Die Beiträge in diesem Tagungsband bieten vielfältige Handlungsempfehlungen für die Branche und geben Impulse für Forschung und Wissenschaft. Die Herausgeberin Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger leitet als emeritierte Marketingprofessorin die Eventforschung an der Technischen Universität Chemnitz und organisiert die jährliche Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung seit 2008. Als Studiengangsleiterin ist sie für die berufsbegleitenden MBA Studiengänge "Live Kommunikation/Eventmarketing" und „Customer Relationship Management“ sowie den B.Sc. "Event- und Online-Marketing" an der Technischen Universität Chemnitz verantwortlich. Sie ist Mitbegründerin und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Research Institute for Exhibition and Live-Communication (R.I.F.E.L. e. V) in Berlin