Gesellschaftliche Selbstermächtigung in Deutschland Fridays for Future und Corona-Skepsis im Vergleich

Zuletzt haben verschiedene Gruppen durch demonstratives Übertreten von Gesetzen Aufmerksamkeit auf ihre politischen Anliegen gelenkt, sei es die Verletzung der Schulpflicht bei Fridays for Future-Demonstrationen oder die Weigerung, sich an die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung zu halten, bei Kritike...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Kirsch, Peter, Kube, Hanno (Author), Zohlnhöfer, Reimut (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02905nmm a2200397 u 4500
001 EB002135682
003 EBX01000000000000001273739
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 221201 ||| ger
020 |a 9783658390877 
100 1 |a Kirsch, Peter 
245 0 0 |a Gesellschaftliche Selbstermächtigung in Deutschland  |h Elektronische Ressource  |b Fridays for Future und Corona-Skepsis im Vergleich  |c von Peter Kirsch, Hanno Kube, Reimut Zohlnhöfer 
250 |a 1st ed. 2022 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2022, 2022 
300 |a VIII, 150 S. 50 Abb  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- Was ist Selbstermächtigung? -- Wieviel Selbstermächtigung gibt es in Deutschland? -- Welche Gründe gibt es für Selbstermächtigung? -- Diskussion -- Fazit und Ausblick 
653 |a Comparative government 
653 |a Political violence 
653 |a European Politics 
653 |a Comparative Politics 
653 |a Europe—Politics and government 
653 |a Political Sociology 
653 |a Political sociology 
653 |a Terrorism 
653 |a Terrorism and Political Violence 
653 |a Political psychology 
653 |a Political Psychology 
700 1 |a Kube, Hanno  |e [author] 
700 1 |a Zohlnhöfer, Reimut  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-39087-7 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-39087-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306.2 
520 |a Zuletzt haben verschiedene Gruppen durch demonstratives Übertreten von Gesetzen Aufmerksamkeit auf ihre politischen Anliegen gelenkt, sei es die Verletzung der Schulpflicht bei Fridays for Future-Demonstrationen oder die Weigerung, sich an die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung zu halten, bei Kritikern der Corona-Politik. In diesem Buch wird untersucht, was hinter diesen Regelbrüchen steckt: Unterstützer der Fridays for Future-Bewegung sind zwar unzufrieden mit der Klimapolitik, aber gut ins politische System integriert; Menschen, die sich nicht an die Corona-Regeln halten mögen, weisen dagegen zum Teil eine erhebliche Entfremdung vom und Misstrauen gegenüber dem politischen System auf. Die Autoren Dr. Peter Kirsch ist Leiter der Abteilung Klinische Psychologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim und Professor für Klinische Psychologie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Dr. Hanno Kube ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Finanz- und Steuerrechts. Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft mit Schwerpunkt auf Vergleichender Politikfeldanalyse am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg