Der Gewährleistungsstaat: Reform der Daseinsvorsorge Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV.

Die Diskussion über Art und Weise staatlicher Aufgabenerfüllung in Deutschland wird unter den Einflüssen leerer öffentlicher Kassen und des europäischen Rechts durch den globalen Trend zu Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung bestimmt. Eines ihrer Ergebnisse ist das Modell des Gewährleis...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Knauff, Matthias
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot GmbH 2004, 2004
Edition:1. Auflage
Series:Schriften zum Öffentlichen Recht
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02467nmm a2200265 u 4500
001 EB002115884
003 EBX01000000000000001255974
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 221019 ||| ger
020 |a 9783428515431 
100 1 |a Knauff, Matthias 
245 0 0 |a Der Gewährleistungsstaat: Reform der Daseinsvorsorge  |h [electronic resource]  |b Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV.  |c Knauff, Matthias 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Berlin  |b Duncker & Humblot GmbH  |c 2004, 2004 
300 |a 610 S. 
653 |a Öffentliche Leistung /Recht 
653 |a Privatisierung /Recht 
653 |a Öffentlicher Personennahverkehr /Recht 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Schriften zum Öffentlichen Recht 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515431610  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
520 |a Die Diskussion über Art und Weise staatlicher Aufgabenerfüllung in Deutschland wird unter den Einflüssen leerer öffentlicher Kassen und des europäischen Rechts durch den globalen Trend zu Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung bestimmt. Eines ihrer Ergebnisse ist das Modell des Gewährleistungsstaates, das durch private Leistungserbringung bei staatlicher Letztverantwortlichkeit gekennzeichnet ist. Dieses gewinnt in der Staatswirklichkeit, insbesondere im Bereich der Daseinsvorsorge, zunehmend an Bedeutung.Matthias Knauff nimmt eine umfassende Analyse dieser Entwicklung vor, wobei er sowohl die theoretischen und rechtlichen Grundlagen als auch die konkreten Erscheinungsformen im Bereich des wirtschaftlich überaus bedeutsamen Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) untersucht. Dieser hat bedingt durch das Gemeinschaftsrecht eine gewährleistungsstaatliche Umgestaltung bereits ansatzweise erfahren. Weitere grundlegende Veränderungen seines Rechtsrahmens stehen bevor.Nach dem Ergebnis der Analyse stehen der Verwirklichung des Gewährleistungsstaatsmodells keine unüberwindbaren rechtlichen Hindernisse entgegen. Unter der Voraussetzung eines von Aufgabenkritik geprägten Tätigwerdens der Normgeber auf allen Regelungsebenen ist das Modell des Gewährleistungsstaates als Leitbild künftiger staatlicher Aufgabenerfüllung im Bereich der Daseinsvorsorge grundsätzlich geeignet und kann einen Beitrag zur Überwindung der derzeitigen Überforderung des Staates leisten