Schriftliches Urteilen im Politikunterricht der Sekundarstufe I Eine Studie zum textsortenbasierten Schreiben im Fachunterricht

Die vorliegende empirische Studie ist im Kontext des interdisziplinären Forschungsprojekts SchriFT II (Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen) entstanden und befasst sich im Rahmen einer quasi-experimentellen Interventionsstudie mit der Wirksamkeit einer te...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Forkarth, Claudia
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Series:Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Einleitung
  • Ziele und Aufbau der Arbeit
  • Theoretischer und empirischer Hintergrund
  • Urteilsbildung im Politikunterricht
  • Zur Relevanz eines sprachsensiblen Politikunterrichts
  • Der textsortenbasierte Lehr-Lern-Zyklus als Förderkonzept für einen sprachsensiblen Fachunterricht
  • Das Forschungsdesign – eine quasi-experimentelle Interventionsstudieim Politikunterricht der Sekundarstufe I
  • Forschungsfragen und -hypothesen – Ziele und Fragestellungen
  • Datenerhebung
  • Die Stichprobe – Zugang zum Feld Schule
  • Datenerhebung
  • Analyse und Ergebnispräsentation
  • Ergebnisse
  • Abschlussbetrachtung
  • Zusammenfassung und Diskussion zentraler Befunde
  • 12 Limitationen und Hinweise für weitere Forschung
  • Fazit und Ausblick