Migration und Polizei Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei

Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das die Prozesse institutionellen Wandels, mit denen die Polizei auf die Herausforderungen der Migration reagiert, mit qualitativen empirischen Methoden analysiert hat. Die darin enthaltenen Beiträge beschäftigen sich ins...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Vera, Antonio
Other Authors: Behr, Rafael (Editor), Brussig, Martin (Editor), Weiß, Anja (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03356nmm a2200685 u 4500
001 EB002071851
003 EBX01000000000000001211941
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220923 ||| ger
020 |a 9783748927273 
100 1 |a Vera, Antonio 
245 0 0 |a Migration und Polizei  |h Elektronische Ressource  |b Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei  |c hrsg. von Antonio Vera, Rafael Behr, Martin Brussig, Anja Weiß 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2022 
300 |a 1 online resource 
653 |a Internationale Beziehungen 
653 |a Refugees & Political Asylum 
653 |a Political Sociology 
653 |a Regierungslehre 
653 |a Organisationssoziologie 
653 |a Politische Soziologie 
653 |a Sociology 
653 |a Economics, Finance, Business & Management 
653 |a Soziologie 
653 |a Political Science & Theory 
653 |a Politik 
653 |a Föderalismusforschung 
653 |a Business & Management 
653 |a Personal 
653 |a Regierung und Verwaltung 
653 |a Wirtschaft 
653 |a Personnel & Human Resources Management 
653 |a Vergleichende Politikforschung 
653 |a Political Economy 
653 |a Betriebswirtschaft 
653 |a Migration & Ethnicity 
653 |a Politische Ökonomie 
653 |a International Relations 
653 |a Flüchtlinge und politisches Asyl 
653 |a Comparative Politics 
653 |a Federalism 
653 |a Theory of Government 
653 |a Migrationssoziologie und Ethnizität 
653 |a Public Policy & Administration 
653 |a Sociology of Organizations 
700 1 |a Behr, Rafael  |e [editor] 
700 1 |a Brussig, Martin  |e [editor] 
700 1 |a Weiß, Anja  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Open Access, Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext, Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext 2022 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783748927273 
776 |z 9783848783410 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748927273  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 304 
082 0 |a 320 
082 0 |a 140 
082 0 |a 300 
082 0 |a 330 
520 |a Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das die Prozesse institutionellen Wandels, mit denen die Polizei auf die Herausforderungen der Migration reagiert, mit qualitativen empirischen Methoden analysiert hat. Die darin enthaltenen Beiträge beschäftigen sich insb. mit dem Personal- und Diversitätsmanagement der Polizei sowie ihrer Organisationskultur und -gestaltung. Dabei zeigt sich, dass die Migrationsbewegungen der letzten Jahre und Jahrzehnte zu deutlichen Veränderungen in diesen Themenfeldern geführt haben. Die Autor:innen sind in der Soziologie und Ökonomie beheimatet und zugleich Expert:innen für Migrations- und/oder Polizeiforschung. Mit Beiträgen vonAlexander Auth; Prof. Dr. Rafael Behr; Prof. Dr. Martin Brussig; Alexandra Graevskaia, M.A.; Annelie Molapisi, M.A.; Benedikt Müller, M.A.; Verena Thomas, M.A.; Prof. Dr. Dr. Antonio Vera und Prof. Dr. Anja Weiß.