Konzernverantwortlichkeit und Konzernprivileg im EU-Kartellrecht – Zwei Seiten derselben Medaille?

Der Konzernverantwortlichkeit und dem Konzernprivileg wird vermehrt ein gegenseitiges Rechtfertigungsmuster bzw. eine wechselseitige Kompensation zugesprochen. Demnach sollen sich beide Aspekte gegenseitig bedingen und zwei untrennbar verbundene Aspekte desselben Sachverhalts darstellen. Dieses Junk...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Feyhl, Marco ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01896nmm a2200325 u 4500
001 EB002071826
003 EBX01000000000000001211916
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220923 ||| ger
020 |a 9783748932611 
100 1 |a Feyhl, Marco 
245 0 0 |a Konzernverantwortlichkeit und Konzernprivileg im EU-Kartellrecht – Zwei Seiten derselben Medaille?  |h Elektronische Ressource  |c AUTOR Feyhl, Marco 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2022 
300 |a 252 pages 
653 |a EuR: Wettbewerbsrecht 
653 |a Europarecht 
653 |a Wettbewerbsrecht / Kartellrecht 
653 |a Handels- und Wirtschaftsrecht 
653 |a Recht 
700 1 |a Feyhl, Marco  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783748932611 
776 |z 9783848774753 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748932611.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748932611  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 700 
082 0 |a 340 
520 |a Der Konzernverantwortlichkeit und dem Konzernprivileg wird vermehrt ein gegenseitiges Rechtfertigungsmuster bzw. eine wechselseitige Kompensation zugesprochen. Demnach sollen sich beide Aspekte gegenseitig bedingen und zwei untrennbar verbundene Aspekte desselben Sachverhalts darstellen. Dieses Junktim kommt in der Praxis insbesondere dann zum Ausdruck, wenn zur Rechtfertigung der bußgeldrechtlichen Inanspruchnahme einer Muttergesellschaft auf das Konzernprivileg verwiesen wird. Die Arbeit geht der Frage nach, ob diese Annahme dem Grunde nach zutreffend ist und Allgemeingültigkeit besitzt. Dabei werden die Voraussetzungen der beiden Erscheinungsformen gegenübergestellt sowie mehrere Fallbeispiele jenseits des paradigmatischen Mutter-Tochter-Verhältnisses untersucht.