Strafrechtsdogmatische Auflösung dilemmatischer Situationen beim autonomen Fahren Entwicklung innovativer Leitlinien für die Programmierung von Notstandsalgorithmen in Lebensnotstandssituationen

In dieser Arbeit werden Entscheidungsregeln für die Programmierung autonomer Fahrzeuge in dilemmatischen Situationen entwickelt, die sich strafrechtskonform umsetzen lassen, den Beteiligten Orientierung bieten können und sich daher als Grundlage für einen staatlich anerkannten Richtlinienkatalog...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Cramer, Theresa
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01931nmm a2200325 u 4500
001 EB002071727
003 EBX01000000000000001211817
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220923 ||| ger
020 |a 9783748935919 
100 1 |a Cramer, Theresa 
245 0 0 |a Strafrechtsdogmatische Auflösung dilemmatischer Situationen beim autonomen Fahren  |h Elektronische Ressource  |b Entwicklung innovativer Leitlinien für die Programmierung von Notstandsalgorithmen in Lebensnotstandssituationen  |c Theresa Cramer 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2022 
300 |a 285 pages 
653 |a Recht 
653 |a Verkehrsrecht 
653 |a Strafrecht 
653 |a Strafrecht: Grundlagen und übergreifende Werke 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Paket Strafrecht 2022 
500 |a Studien zum Strafrecht 
500 |a Studien zum Strafrecht 2022 
028 5 0 |a 10.5771/9783748935919 
776 |z 9783756000128 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748935919.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748935919  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a In dieser Arbeit werden Entscheidungsregeln für die Programmierung autonomer Fahrzeuge in dilemmatischen Situationen entwickelt, die sich strafrechtskonform umsetzen lassen, den Beteiligten Orientierung bieten können und sich daher als Grundlage für einen staatlich anerkannten Richtlinienkatalog eignen. Zur Erreichung dieses Ziels werden drei dilemmatische Grundkonstellationen untersucht, denen jeweils verschiedene rechtsdogmatische Probleme zugrunde liegen. Da der Gesetzgeber bis dato keine speziellen Vorgaben für die Ausgestaltung der Programmierung gemacht hat, wurde die Lösung mit Hilfe einer dogmatischen Analyse der derzeit geltenden strafrechtlichen Regeln erarbeitet.