Destinationsbildung und Destination Governance Eine Modellentwicklung am Beispiel des Wassertourismus an Lahn und Aller

Die Aller, ein Nebenfluss der Weser in Norddeutschland, stellt ein interessantes Ziel für Wassersportler dar. Die Region ist jedoch als touristische Destination bislang nicht positioniert. Der Wassertourismus als wachsendes touristisches Segment könnte Erfolg versprechen. Die Arbeit untersucht, inwi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Spiegel, Steffen
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • „Alles Governance oder was?“
  • Theoretischer Rahmen I: Governance
  • Theoretischer Rahmen II: Von der Governance zur Destination Governance
  • Ableitung von Hypothesen: Governance und die Bildung einer neuen Destination
  • Theoretischer Rahmen III: Wassertourismus
  • Fallbeispiel: Die Bildung wassertouristischer Netzwerke in der Destination Lahntal
  • Modellentwicklung: Destinationsbildung aus der Perspektive der Destination Governance
  • Praktische Anwendung des Modells: Die Aller als neue wassertouristische Destination?
  • Fazit, Diskussion und Ausblick