|
|
|
|
LEADER |
02091nma a2200373 u 4500 |
001 |
EB002063397 |
003 |
EBX01000000000000001204508 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
220825 ||| deu |
020 |
|
|
|a OAPEN_422400
|
020 |
|
|
|a 9783866444386
|
100 |
1 |
|
|a Rothe, Georg
|
245 |
0 |
0 |
|a Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der wirtschaftlichen Prosperität
|h Elektronische Ressource
|b berufliche Bildung im Kontext des lebenslangen Lernens ; Herausforderungen an Staat und Unternehmen
|
260 |
|
|
|a Karlsruhe
|b KIT Scientific Publishing
|c 2010
|
300 |
|
|
|a 197 p.
|
653 |
|
|
|a professional education
|
653 |
|
|
|a Educational: Business studies & economics
|
653 |
|
|
|a Europäische Union
|
653 |
|
|
|a berufsausbildung
|
653 |
|
|
|a entrepreneurship
|
653 |
|
|
|a Entrepreneurship
|
653 |
|
|
|a Deutschland
|
041 |
0 |
7 |
|a deu
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b OAPEN
|a OAPEN
|
490 |
0 |
|
|a Schriften des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship (IEP) des Karlsruher Instituts für Technologie / Interfakultatives Institut für Entrepreneurship
|
500 |
|
|
|a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
|
024 |
8 |
|
|a 10.26530/OAPEN_422400
|
856 |
4 |
0 |
|a www.oapen.org
|3 Volltext
|u https://library.oapen.org/bitstream/id/3856b850-8ee1-4594-902c-df258c8c5970/422400.pdf
|3 Volltext
|7 0
|3 Volltext
|
856 |
4 |
0 |
|a www.oapen.org
|3 Volltext
|u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34493
|3 Volltext
|7 0
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 370
|
082 |
0 |
|
|a 330
|
520 |
|
|
|a not yet available
|
520 |
|
|
|a Die Studie untersucht in Deutschland bestehende Probleme im Bereich der beruflichen Qualifizierung. Sie zeigt Wege zur Ergänzung und Reform des Berufsbildungssystems auf, u.a. mittels einer beruflichen Grundqualifizierung, die den Übergangssektor verzichtbar macht und die Jugendlichen ohne Warteschleifen in Ausbildung und Erwerbstätigkeit führt. Zum anderen geht es um den Aufbau eines gestuften, modularisierten Bildungsgesamtsystems gem. EU-Vorschlägen zur Realisierung des lebenslangen Lernens.
|